Mit dem REGIOSTARS AWARD werden innovative regionale Projekte in Europa ausgezeichnet. Seit 9. Juli kann die Öffentlichkeit über die 24 RegioStars-Finalisten abstimmen und am 9. Oktober werden die Gewinner im Rahmen der Europäischen Woche der Städte und Regionen bekannt gegeben. Das grenzübergreifende Integrationsprojekt EUMINT beschäftigt sich mit Migration und Integration von Flüchtlingen und Asylwerbern im ländlichen Raum und befindet sich aktuell auf dem 2. Rang. Dies freut uns besonders, da der greifbare Output dieses Projektes für unsere Region in Form der Plattform „WippCare“ bereits erfolgreich online ging.
EUMINT & WippCare | Das Projekt startete Jänner 2018 und wird unter Koordination des Leadpartners EURAC Research (Bozen) bis Mitte 2020 durchgeführt. Der Fokus unseres Arbeitspakets liegt in der Arbeitsmarktintegration. Hierfür haben wir als Projektoutput die Plattform WippCare erarbeitet: Diese soll eine Kommunikationshilfe und Schnittstelle für die Bereiche Arbeit und Soziales im Wipptal sein. MitbürgerInnen umfassend zu betreuen, stellt eine große Herausforderung dar. Je nach Lebensphase bedarf es einer individuellen Betreuung. Daher ist es dauerhaft unser Ziel alle sozialen Akteure im Wipptal zusammenzuführen und dadurch Arbeitsweisen zu optimieren, sowie fehlende Aspekte zu eruieren und aufzuzeigen. Ebenso wurde eine Job- und Helferbörse ausschließlich für das Wipptal installiert. Koordiniert wird das Projekt von Mika Geir.
EUMINT zielt darauf ab, die institutionelle grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Regionen und Partnern zu stärken, um die mit dem Phänomen der Migration verbundenen sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Herausforderungen besser bewältigen zu können. In den grenznahen Gebieten erachten wir Zusammenarbeit, Austausch und gemeinsame Integrationsmaßnahmen über die Grenzen hinweg für besonders wichtig.
Weiterführende Informationen & Medienberichte: