Viele wissen nicht wie vielfältig das Wipptal ist, auch im Bereich der medizinischen Berufe. Die Ergotherapie ist häufig noch unbekannt. Um dieser Sache entgegenzuwirken, standen wir im Austausch mit der Ergotherapeutin Sandra Nagele.
Was macht ein/e ErgotherapeutIn eigentlich?
Als Ergotherapeutin im Fachbereich Handtherapie und Orthopädie unterstütze, berate und behandle ich Menschen nach Handverletzungen bzw. -operationen (zB. Knochenbrüche, Sehnen- und Nervenverletzungen, Überlastungen wie Tennisellbogen oder Sehnenscheidenentzündung, Arthrose, Rheuma), damit diese wieder gesund werden bzw. ihren Alltag selbständig meistern können.
Weiters arbeiten ErgotherapeutInnen in den Fachbereichen Neurologie (u.A. mit Schlaganfall-, MS- oder ParkinsonpatientInnen), Pädiatrie (Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten bzw. -verzögerungen), Geriatrie und Psychiatrie, um Menschen ihre Selbständigkeit, körperliche und geistige Fähigkeiten zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Sandra Nagele hat 2013 die Ausbildung zur Ergotherapeutin erfolgreich abgeschlossen, arbeitet in der PKA Innsbruck und ist seit 2015 zusätzlich selbständig tätig (Praxis in Mühlbachl und Hausbesuche).
Weitere Informationen finden Sie unter www.ergotherapie.at oder http://www.wippcare.com/ergotherapie-auch-im-wipptal/