Welche Maßnahmen gilt es in Zukunft zu bearbeiten? Welche Vision haben wir für die Region? Diese und andere Fragen stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ersten Workshop zur Erarbeitung der neuen KEM-Strategie am vergangenen Donnerstag, den 06.07.2017 im Gemeindeamt Silz.
"Neben Maßnahmen zur Ressourcenschonung und Mobilität möchten wir vor allem einen Fokus auf Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung legen", erläutert KEM-Managerin DI (FH) Gisela Egger und präsentiert den Anwesenden eine Diskussionsgrundlage bestehend aus 6 Themengebieten mit jeweils bis zu 10 Maßnahmen. Intensiv, aber wichtig, so der Grundtenor der Teilnehmer.
Aufbauend auf den erfolgreichen ersten Workshop gilt es nun in den kommenden Wochen das Maßnahmenpaket zu perfektionieren und weitere Partner und Akteure mit ins Boot zu holen, um für die Wiederbewerbung im Herbst 2017 gerüstet zu sein. Sollte alles nach Plan laufen, darf sich die Region Imst ab 2018 wieder Klima- und Energiemodellregion nennen und einen wertvollen Beitrag zur Erfüllung der Tirol 2050-Strategie leisten.