Die neue Förderperiode steht vor der Tür

Ein Blick in die Zukunft - geplante Budgets, zeitliche Abläufe, regionale Entwicklungsstrategien

Die Förderperiode 2014 – 2020 nähert sich ihrem Ende. Nach Auskunft des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus wird die aktuelle Periode um rund zwei Jahre verlängert, und was bedeutet dies für das Wipptal?

 

Budgetrahmen | Getreu dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ wurde in der Region sehr gut gearbeitet. In der laufenden Periode 2014-2020 wurden viele Projekte umgesetzt. Weiterführend bedeutet dies nicht nur einen enormen Mehrwert für die Region, sondern auch eine Ausschöpfung des vorgegebenen Budgetrahmens (ELER, EFRE). Zur Überbrückung der zweijährigen Verlängerung erhalte alle LEADER-Regionen eine Auszahlung des Budget der nächsten Förderperiode in zwei Jahres-Drangen. Somit ist das LAG-Management handlungsfähig und kann die Region wie gewohnt unterstützen.

 

Entwicklungsstrategie | Mit dem Schirmprojekt „Strategische Ausrichtung Wipptal 2020-2027“ haben wir bereits Ende 2019 bereits begonnen, gemeinsam mit den Wipptaler Gemeinden und interessierten regionalen Akteuren/-innen zu hinterfragen, in welche Richtung das Wipptal zukünftig marschiert. Im kommenden Jahr startet ein Folgeprojekt um die LES dieser Periode weiter zu entwickeln bzw. zu adaptieren. Als zusätzliches wichtiges Themenfeld hat sich bereits das Klima herauskristallisiert (Klimaschutz, -wandel, …), was in der neuen Periode ein eigenes Aktionsfeld (AF 4) darstellen wird.  Die Verlängerung der jetzigen Förderperiode bietet aber auch die Möglichkeit, die aktuelle Lokale Entwicklungsstrategie neuesten Ereignissen oder absehbaren Veränderungen anzupassen (Stichwort Corona).

 

Zeitlicher Ablauf | Im Herbst 2021 soll die Ausschreibung für die LEADER-Regionen beginnen (2-stufiges Auswahlverfahren). In stetiger Absprache mit den Gemeinden, den Mitgliedern des Vorstandes und interessierten Wipptalerinnen und Wipptalern startet das LAG-Management im Herbst 2021 mit der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen und der nachfolgenden Einreichung. Frühestens für Dezember 2022 ist die offizielle Anerkennung als LEADER-Region geplant. Dies würde einen offiziellen Start als Förderregion der neuen Periode im Jänner 2023 bedeuten.

 

Zukunftsorientierte Regionalentwicklung | Gemeinsam mit den Wipptaler Gemeinden und vielen regionalen Akteuren/-innen versuchen wir auch in Zukunft, das Potential der Region nachhaltig auszuschöpfen. Um das Wipptal als attraktiven Arbeits- und Lebensraum sinnvoll weiterzuentwickeln gilt es Trends aufzugreifen, das Image der Region positiv zu besetzen und innovative Ideen sowie Projekte mitzutragen. Wir als LAG-Management und auch die Mitglieder unseres Vorstandes arbeiten mit einem langfristigen Blick in die Zukunft und unsere treffen Entscheidungen umsetzungsorientiert. Das Regionalmanagement Wipptal fungiert als Dienstleistungseinrichtung für die Region, als Förderberatungsstelle, Zukunftswerkstatt und Netzwerkstelle