Biologisch Gärtnern

Vorträge & Workshops im Rahmen des Genussspechte-Jahressschwerpunkts "Unser Essen in unseren Händen"

Dem Verein "Genussspechte Wipptal" ist es ein großes Anliegen, Produzierende aus dem Wipptal zu unterstützen, nachhaltig zu vernetzen und in der Bevölkerung ein Bewusstsein für gesunde und regionale Ernährung zu schaffen. Aus diesem Grund wurde das Thema „Unser Essen in unseren Händen“ zum Jahresschwerpunkt gemacht.

 

Zwischen September 2018 und Oktober 2019 finden im Wipptal zahlreiche Veranstaltungen zum Thema nachhaltige und regionale Ernährung statt. Das vielfältige Angebot reicht von Erzählabenden über Workshops und Vorträge. In Zusammenarbeit mit Veranstaltern wie dem Welthaus Innsbruck, dem Verein "Wir im Garten Wipptal", dem Eltern-Kind-Zentrum Wipptal, der Katholischen Frauenbewegung und dem Bildungshaus St. Michael wird aufgezeigt,  was alles im Wipptal produziert wird, wie das früher war und in welchem Zusammenhang die Lebensmittelproduktion im Wipptal mit globalen Entwicklungen steht.

 

Unter der Vortrag- und Workshopreihe "Biologisch Gärtnern" steht Interessierten ein vielfältiges und interessantes Programm rund um den Themenbereich des eigenen Anbaus im heimischen Garten:

 

 

VORTRAG

  • Samstag, 09. März 19  |  19:30: Tischlein deck dich - Obst und Gemüse aus aller Welt oder aus dem eigenen Garten? Bildungshaus St. Michael, Pfons

 

WORKSHOPS

  • Samstag, 16. März 19  |  09:00 - 13:00: Vorziehen und pikieren im eignen Haus? Bildungshaus St. Michael, Pfons
  • Samstag, 06. April 19  |  09:00 - 13:00: Auf die gute Mischung kommt es an - Wie plane ich mein Gemüsebeet? Gemeinschaftsgarten Statz (neben Basecamp Matrei)
  • Samstag, 13. Juli 19  |  09:00 - 13:00: Verlängerte Ernte - Säen und Pflanzen im Sommer? Gemeinschaftsgarten Statz (neben Basecamp)
  • Oktober 2019  |  09:00 - 13:00: Kompost und Hügelbeete - Wie gehe ich das an? Gemeinschaftsgarten Statz (neben Basecamp)

 

Referentin: Lydia Bongratz  |  Biologin, Arche Noah Erhalterin, Natur im Garten Beraterin

Anmeldung: WorkshopsWirimGarten@gmail.com (jeweils bis Montag vor dem Workshop)

Kosten: € 20,00 pro Workshop, Vortrag kostenlos