Altes trifft neues – so könnte man die Szenerie, welche sich den Gästen des Museumsfest am gestrigen Sonntag, den 23.07.2017 im Freilicht- und Heimatmuseum Ötztal bot, wohl am besten beschreiben. Die altehrwürdigen Holzpfosten der Pluil, der Säge oder der Mühle tragen mit Stolz die neuen lärchenen Dächer, welche im Rahmen eines zweijährigen Instandhaltungsprojekts zusammen mit neuen Fundamenten und Gerinnen an insgesamt sieben Objekten angebracht und ausgetauscht wurden.
Unter der fachmännischen Begleitung des Bundesdenkmalamtes sowie Geldern der Landeskulturabteilung, des Regio Vereins und der Abteilung Dorferneuerung wurden knapp 200.000,00 Euro in die Erhaltung der vom Verfall bedrohten Objekte gesteckt. „Wir sind kein Eventpark, sondern Teil des letzten erhaltenen über Jahrhunderte entstandenen Ortskerns im Ötztal“, betont Obmann Hans Haid bei der Eröffnung. Derartiges zu erhalten, sei wichtig und müsse vor allem auch für zukünftige Generationen erhalten werden, untermauert Längenfelds Bürgermeister Richard Grüner die Wichtigkeit derartiger Institutionen und bedankt sich auch beim Obmann Hans Haid für seine unerbittliche Arbeit im Sinne des Museums. Dass alte Baukultur auch Begeisterung und Ehrfurcht erwecken kann, zeigte sich in den Gesichtern der zahlreichen Besucher, welche neben der aktuellen Ausstellung „Mischt“ vor allem den Vorträgen der Experten in der Pluil, der Mühle oder dem Sägewerk lauschten.
Nähere Informationen zum Projekt gibt es hier.