Im Rahmen des von LEADER geförderten Regionalprojektes, haben die acht Pilotgemeinden Imst, Ötz, Roppen, Karres, Arzl, Mötz, Stams und Mieming sich entschlossen, die Themen Erneuerbare Energien, Energieeinsatz und Energieeffizienz aktiv anzugehen und als einen ersten wichtigen Schritt für weitere Umsetzungen eine Energieleitplanung durch die FH Kufstein (Ing. Mag. (FH) Emanuel Stocker; Martin Tschurtschenthaler, BA) zu erstellen.
Diese hatte in einem ersten Schritt eine Dokumentation des bestehenden Systems, somit die energetische Ist-Analyse der Gemeinden (Gebäudebestand nach Baualtersklassen und Nutzungen, Energie-Infrastruktur unterteilt in die Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung, usw.) zum Ziel. Darauf aufbauend wurden Berechnungen zur Erfassung des Strom- als auch Wärmeenergiebedarfs anhand verschiedener Szenarien entwickelt und zukünftige Siedlungsentwicklungen vorgestellt. Außerdem wurden den Gemeinden die jeweiligen (technischen) Potenziale zur Strom- und Wärmegewinnung aus Erneuerbaren Energieträgern aufgezeigt. Aus diesen Grundlagen konnten nun erste Grobkonzepte und Handlungsempfehlungen aus den Bereichen Energieeinsparung, Effizienzsteigern, Energieversorgung sowie Bewusstseinsbildende Maßnahmen und Kommunikation entwickelt werden.
Diese Ergebnisse und zukunftsfähigen Handlungsempfehlungen wurden Im Rahmen der letztwöchigen, durchgeführten Abschlussveranstaltungen den Gemeindevertretern, Partnern aus der Wirtschaft und der interessierten Bevölkerung präsentiert und öffentlich diskutiert.