Der Aufsichtsrat des TVB Tannheimer Tal wählte letztes Jahr Walter Barbist zum Obmann. Eines seiner wichtigsten Projekte ist die Initiative „Next Generation Tannheimer Tal“. Er denkt dabei über die fünfjährige Obmannschaft hinaus. „Wer die Jungen nicht früh genug mitentscheiden lässt, braucht sich nicht wundern, wenn sie später kein Interesse an der Übernahme des elterlichen Betriebs haben. Diese Einsicht gilt nicht nur für die Betriebsnachfolge sondern letztendlich auch für die Region. Wenn wir wollen, dass die Jungen morgen in Entscheidungsgremien Verantwortung übernehmen und die Geschicke der Region lenken, dann müssen wir sie bereits heute einbinden“, so Barbist. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Gerold Mattersberger und Markus Gutheinz, Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Praschberger, Aufsichtsrat Wolfgang Moosbrugger und GF Michael Keller startet er einen Entwicklungsprozess, bei dem die Jungen das Sagen haben. Unterstützt wird er dabei von den Bürgermeistern des Planungsverbands und der Regionalentwicklung Außerfern (REA). Am 1. August findet im Gemeindesaal Grän die Auftaktveranstaltung für diese Initiative statt. Eingeladen sind alle, die sich im Tannheimer Tal und in Jungholz der jungen Generation zugehörig fühlen. „Wir wollen keine genauen Altersgrenzen vorgeben und damit unter Umständen engagierte Personen ausgrenzen. Egal ob aus Tourismus, Gewerbe, Handel, Landwirtschaft oder dem öffentlichen Sektor, wir richten uns an Interessierte aus möglichst allen sechs Gemeinden. Auch Schüler, Studenten und bereits Ausgewanderte sind herzlich willkommen“, erklärt Barbist. „Mit dieser Initiative wollen wir den Jungen eine Plattform bieten, ihre Vorstellung und Ideen für die Region einzubringen. Sie sind auch explizit aufgerufen, in einem Klima der Offenheit zu äußern, was ihnen nicht passt und was man besser machen könnte. Ich bin überzeugt, dass die Kreativität unserer Jugend und eine stärkere Berücksichtigung ihrer Perspektiven dem Tal sehr gut tun“, ist der TVB-Obmann überzeugt. Damit auch möglichst viele, die im Tourismus arbeiten, dabei sein können, beginnt die Veranstaltung um 21.00 Uhr. Für REA-Geschäftsführer Günter Salchner ist diese Initiative beispielgebend. Sie kommt auch zur rechten Zeit. „Um zukünftig wieder auf EU-Förderungen zugreifen zu können, müssen wir bis Oktober eine Entwicklungsstrategie 2014-2020 für den Bezirk Reutte erstellen und beim Lebensministerium in Wien einreichen. Die Ideen aus der Initiative `Next Generation Tannheimer Tal´ sind dabei natürlich sehr wertvoll“, hält Salchner fest. „Damit diese Ideen nicht in der Schublade verschwinden, braucht es eine gute Rückkopplung mit den Entscheidungsgremien auf TVB- und Gemeindeebene. Dies betrifft sowohl die Finanzierung als auch strategische Fragen der Positionierung“, ergänzt TVB-GF Michael Keller. Walter Babrist hält abschließend fest: „Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele die Chance nützen, das Tannheimer Tal mitzugestalten und am 1. August zur Auftaktveranstaltung nach Grän kommen“.
- Home
- Regionen
- News
- Förderungen
- Projekte
- Kontakt