Am vergangenem Donnerstag lud Obfrau Brigitte Flür die Mitglieder des Vereins in den Oberlandsaal der Gemeinde Haiming zur 14. Generalversammlung des Regio Vereins.
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und lauschten den Berichten aus dem Verein. Neben einem erfreulichen Jahresabschluss 2016, einer bestandenen Rechnungsprüfung sowie der Präsentation eines ausgewogenem Budgets für das Jahr 2017 standen vor allem die 12 Förder-Projekte im Fokus des Abends. Gemeinsam mit den bereits beschlossenen Projekten der Vorjahre konnten in dieser Periode somit bereits mehr als EUR 500.000,00 an Fördermittel freigegeben werden, damit wurde eine Wertschöpfung von mehr als einer Million Euro in der Region generiert.
Neben den Förderprojekten warteten auch Marlies Trenkwalder, Freiwilligenkoordinatorin des Bezirks, und KEM-Managerin Gisela Egger mit positiven und erfreulichen Zahlen auf. So konnte das Freiwilligenzentrum Bezirk Imst im vergangenem Jahr über 100 Ehrenamtliche vermitteln und in mehr als 70 Vernetzungstreffen das Ehrenamt-Netzwerk vertiefen und ausgebauen. Die Klima- und Energiemodellregion biegt allmählich in die Schlussgerade ein. Das Umsetzungskonzept ist schon fast zur Gänze erfüllt und besonders erbauend stimmt die Tatsache, dass in 23 von 24 Gemeinden Energieteams installiert werden konnten. Mit Ende Mai läuft diese Periode der KEM aus - positiv gestimmt ist man hinsichtlich einer Weiterführung der KEM ab 2018 - da alle Gemeinden des Bezirks ihr Interesse an einer Fortführung bereits bekundet haben.
Neben den Berichten standen auch zwei Neuwahlen an. Eine Neuwahl des Vorstands musste aufgrund der Pensionierung von AMS Geschäftsführer Erwin Klinger sowie dem bevorstehendem Ende der laufenden Funktionsperiode der Vorstandsmitglieder durchgeführt werden. Luise Mungenast wird zukünftig die Interessen des AMS vertreten. Darüber hinaus wurde Thomas Stoll zum neuen Rechnungsprüfer gewählt, da der bisherige Rechnungsprüfer Martin Dablander aus privaten Gründen seinen Rückzug bekanntgab.
Der Zukunft blickt der Verein positiv entgegen. Zahlreiche Projekte stehen in den Startlöchern und mit dem regionalwirtschaftlichen Programm Pitztal kommen auch neue Herausforderungen auf das Team des Regionalmanagements zu.
Bilder von der GV gibt es hier.
Nähere Informationen zu unseren Tätigkeiten 2016 gibt es in unserem Jahresbericht.