01.10.2015 REA veranstaltet Demokratiewerkstatt für Jugendliche

Anknüpfend an eine große Jugendbefragung lädt REA Jugendliche ein, die Region mitzugestalten. Rund um das Jubiläum 30 Jahre Jugendzentrum Reutte gibt es zudem kostenlose Break Dance-, HipHop-, Rap-, DJ- und Graffiti-Kurse.

2014 führten vier Schüler der HAK Reutte im Auftrag der Regionalentwicklung Außerfern (REA) eine große Jugendbefragung durch. Im Zentrum des Interesses standen die Themen Ausbildung/Arbeitsmarkt, Freizeit und Mitgestalten in den Gemeinden. Auf 369 ausgefüllten Fragebögen ist nachzulesen, wo der Schuh drückt. Große Unzufriedenheit herrscht im Bereich Mobilität. Nur 7% gaben dem öffentlichen Personennahverkehr die Note „Sehr gut“. Viel Verbesserungspotential liegt auch im Freizeitangebot insbesondere für die Mädchen. Immerhin 60% der Jugendlichen gaben an, die Heimatgemeinde aktiv mitgestalten zu wollen. Anknüpfend an diese Jugendbefragung veranstaltet REA zusammen mit der Marktgemeinde Reutte und dem Land Tirol am 2. Oktober von 9.00-12.00 Uhr in der Sporthalle eine Demokratiewerkstatt. „Wir möchten Jugendliche ab der 9. Schulstufe einladen, mit uns die Ergebnisse der Jugendbefragung zu diskutieren und die Region mitzugestalten“, erklärt der Reuttener Bürgermeister und REA-Obmann Luis Oberer. Für das Gymnasium Reutte nehmen die siebten und für HAK und HLW die vierten Klassen an der Demokratiewerkstatt teil. Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung des Jugendbezirkstags mit Landesrätin Beate Palfrader am 25. November. Die Jugendbezirkstage sind Teil des Jugendprojekts „Mittuan“. Das Land Tirol will mit diesem Projekt die politische Teilhabe junger Menschen stärken. Dabei wird über jugendpolitische Themen diskutiert und die Machbarkeit und Umsetzung von eingebrachten Ideen erörtert. Im Anschluss daran wird in Zusammenarbeit mit den betroffenen Fachabteilungen des Landes Tirol, den Gemeinden und der Regionalentwicklung Außerfern an konkreten Lösungen gearbeitet. Diese werden wiederum in einer Folgeveranstaltung im Februar 2016 mit den Jugendlichen besprochen.
Unmittelbar im Anschluss an die Demokratiewerkstatt haben Jugendliche die Möglichkeit, sich auf kreative Weise auszudrücken. Das Jugendzentrum Reutte veranstaltet anlässlich seines 30jährigen Bestehens am 2. und 3. Oktober kostenlose Break Dance-, HipHop-, Rap-, DJ- und Graffitikurse. Anmeldungen nimmt das Jugendzentrum unter jz-reutte@aon.at entgegen. Alle Informationen zum Programm finden sich auf Facebook unter Back to the Roots Festival. Die Demokratiewerkstatt und die kostenlosen Workshops sind Teil eines LEADER-Projekts der Marktgemeinde Reutte.