Die Region Wipptal im Überblick

Die Region Wipptal liegt südlich der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und erstreckt sich bis zur italienischen Grenze, dem Brennerpass. Politisch wird sie dem Bezirk Innsbruck-Land zugeordnet. Das Wipptal besteht aus einem Haupttal mit einer Gesamtlänge von rund 36km in Nord-Süd-Richtung, sowie aus sieben Seitentälern, wovon fünf als Siedlungsraum bewohnt sind: das Navis-, Schmirn- und Valsertal östlich des Haupttales, das Gschnitz- und Obernbergtal westlich davon. Die gesamte Region besteht aus zwölf Gemeinden: Ellbögen, Gries am Brenner, Gschnitz, Matrei am Brenner, Mühlbachl, Navis, Obernberg am Brenner, Pfons, Schmirn, Steinach am Brenner, Trins und Vals, die gleichzeitig auch den Planungsverband Wipptal bilden.


Geographisch als auch historisch wird das Wipptal als Einheit wahrgenommen und ist stark von seiner Verkehrsfunktion geprägt: entlang des Haupttales in Nord-Südausrichtung befinden sich die Brennereisenbahn und –autobahn. Der Brennerpass ist mit einer Seehöhe von 1.374m der niedrigste Alpenpass, ganzjährig befahrbar und stellt die meistbefahrene Verbindung zwischen Österreich und Italien dar.


Die Nähe zu Innsbruck verbunden mit der Schönheit seiner Seitentäler macht das Wipptal zum Naherholungsraum. Die Seitentäler bieten versteckte Naturjuwele, atemberaubende Berglandschaften und zahlreiche Rad-, Mountainbike-, Berg- und Wanderwege. Nähere Informationen zum touristischen Angebot finden Sie beim Tourismusverband Wipptal.


Hier finden Sie das aktuelle Regionsprofil inklusive Statistiken.

 

Die Plattform WippCare, entstanden im Rahmen des grenzübergreifenden Integrationsprojektes EUMINT, beschäftigt sich mit den Säulen Integration, Soziales und Jobs - hier sind stets aktuelle Stellenangebote & Informationen zu finden!

Entwicklungsstrategie

Die Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 gibt den Rahmen für die Arbeit vom Regionalmanagement Wipptal vor. Sie wurde unter Einbeziehung der Bevölkerung sowie regionaler Akteure aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Soziales, Tourismus, Wirtschaft etc. in der Form von Arbeitsgruppen erarbeitet, vom Regionalmanagement koordiniert und begleitet. Aufbau der Lokalen Entwicklungsstrategie:

 

  • Beschreibung der LAG (Lokale Aktionsgruppe)
  • Beschreibung der Region Wipptal
  • Analyse des Entwicklungsbedarfs der Region inkl. Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT)
  • Erläuterung der drei Aktionsfelder der Strategie
  • Steuerung und Qualitätssicherung
  • Organisationsstruktur der LAG (Lokale Aktionsgruppe)
  • Umsetzungsstrukturen
  • Finanzierung

 

Die Aktionsfelder stellen ein wesentliches Element in Bezug auf die Arbeit des Regionalmanagement Wipptal dar. Sie beschreiben in welchen Teilbereichen und mit welchen Maßnahmen sich die Region Wipptal in der Förderperiode 2014-2020 weiterentwickeln soll. Zudem bestimmen die drei Aktionsfelder - Wertschöpfung (1), Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe (2), Gemeinwohl Strukturen und Funktionen (3), sowie IWB & ETZ - über die Förderfähigkeit von Projekten im Rahmen des LEADER-Programms. Hier finden Sie einen Überblick zu den Aktionsfeldern. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das RM Wipptal.

 

Der Verein Regionalmanagement lädt alle interessierten Personen herzlich ein, die Entwicklung der Region Wipptal mitzugestalten.

Sie sind herzlich Willkommen sich mit Vorhaben oder Ideen zu Projekten an uns wenden!

Regions News

Das Areal Burg Trautson ist eröffnet

Nach einem tollen Eröffnungswochenende der geschichtsträchtigen Burg Trautson blicken wir auf ein Projekt mit großen Mehrwert für die gesamte Region.

Weiterlesen

KEM klimafit Wipptal startet in die Umsetzungsphase

Claudia Hackhofer ist unsere neue KEM-Regionsmanagerin. Herzlich willkommen im Team, liebe Claudia!

Weiterlesen

Soziale Vortragsreihe erfolgreich gestartet

Unter dem Titel "Schaug`ma hin im Wipptal" startete eine neue Vortragsreihe zu sozialen (Tabu)themen.

Weiterlesen

Aufbruch in die neue Förderperiode

Gemeinsam mit unseren Kollegen:innen aus ganz Österreich wurde auch unserer Region offiziell LEADER-Region für die neue Periode 2023 – 2027 anerkannt.

Weiterlesen

Weil gemeinsam hinschauen hilft!

"Schaug`ma hin im Wipptal" - Neue Vortragsreihe zu sozialen (Tabu)themen startet im Juni und begleitet euch das ganze Jahr hindurch!

Weiterlesen

Nachdem 2017 das erste kleine LEADER-Projekt die Umsetzung der Revitalisierungsmaßnahmen startete, wird am 01. & 02. Juli der Abschluss gefeiert!

Weiterlesen

Sicher BEWEGEN im Wipptal

Das Projekt beinhaltet mehrere kleine Maßnahmen, die sich mit den Themen KLIMA-fit Pädagogik, Verkehr und Sicherheit auseinder setzen

Weiterlesen

Viele Zeichen des Ehrenamtes auch im Wipptal

Der Freiwilligentag im April hat auch heuer wieder viele WipptalerInnen motiviert, sich ehrenamtlich im Dienste der Gemeinschaft einzusetzen.

Weiterlesen

Wildkräuter nutzen & Gärten entdecken

Kräuterfans aufgepasst! Im Zuge des Interreg-Projekts "Kostbares Wipptal" bündelten ExpertenInnen ihr Wissen über Wipptaler Wildkräuter in einem Heft

Weiterlesen

Neue Förderperiode - Workshop Regionalentwicklung

Gemeinsam mit der Abt. Landesentwicklung/EU-Regionalpolitik und unseren Kollegen/-innen widmeten wir einen Tag den Neuerungen der Förderperiode 23-27

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Wir suchen Verstärkung – komm als REGIONSMANAGER/IN für die Klima- und Energie-Modellregion „Klimafit Wipptal“ in unser Team!

(10-15 Wochenstunden) ...

Weiterlesen

Gestärkt in die neue Leader-Periode

Zum Auftakt der neuen Förderperiode 2023-2027 fand am 21. März 2023 ein Obleute-Treffen mit Landeshauptmann Anton Mattle in Schwaz statt.

Weiterlesen

gesunde.region.wipptal - Eine neue Chance

"Auszeit statt Bestzeit": Netzwerktreffen und Auszeichnung zur "gesunden.region"

Weiterlesen

Wippcare - Das Wipptal als Vorreiter im Sozialbereich

Für und 15.000 WipptalerInnen ist es uns gelungen erfolgreich ein Schnittstellenmanagement für soziale Belange (hoffentlich) dauerhaft zu installieren

Weiterlesen

Sitzung des Interreg-Rates Wipptal

Ganz im Sinne des gemeinsamen Mottos „… für ein Wipptal ohne Grenzen…“ kam am 27. Februar der Interreg-Rat Wipptal zusammen

Weiterlesen

Wir freuen uns über Neuzugang im Team!

Seit Anfang Februar 2023 bringt Elisabeth Demir neuen Schwung in unser Team

Weiterlesen

INTERREG-Projekt "Burgmandl": gemeinsam erarbeiten WipptalerInnen eine nachhaltige Strategie zur sinnvollen Nutzung des Schlossareals samt Neubau

Weiterlesen

Aktion DOPPELPLUS - Energiespartipps für jeden Haushalt

Geld sparen und zugleich der Umwelt etwas Gutes tun? Doppelplus verrät Interessierten wertvolle Tipps & Tricks für die kleine Geldtasche

Weiterlesen

Revitalisierung des Schlossareals - der Bau des neuen Wipptaler Kultur- und Veranstaltungszentrum ist in vollem Gang

Weiterlesen

Strategie für die neue Interreg Periode 21-27 genehmigt!

Voller Motivation starten wir (nördl. Wipptal) gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft Wipptal (südl. Wipptal) in die neue Periode 21-27

Weiterlesen

Voller Rennkalender - vom Hobby- bis zum Profirodler, das Rodelsportzentrum bringt der Region einen enormen Mehrwert und fördert den Rodelsport!

Weiterlesen

kinder.kulinarik.weg.tirol - Welche Priorität hat eine sinnvolle, nachhaltige und gehaltvolle Ernährung für unsere Kinder & Jugendliche?

Weiterlesen

3. Vorstandsitzung des Regionalmanagements 2022

Am Dienstag, den 27.09.2022 fand von 19:00 bis 20:30 im Gemeindesaal Schmirn die dritte Vorstandsitzung des Jahres statt.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Gesucht: Geschäftsführung beim Regionsmanagement Osttirol

Weiterlesen

Interreg-Rat Wipptal Sitzung 2022

Am Montag, den 12.09.2022 fand erneut die Interreg-Rat Wipptal Sitzung im Vigil-Raber Saal in Sterzing statt.

Weiterlesen

Zwischen Herzblut, Zukunftsvision und Unkenrufen - die Revitalisierung Schloss Matrei- Trautson. Ein Interview mit Vereinsobmann Alfons Rastner.

Weiterlesen

20 - Jahre Verein Sternschnuppe

„20-Jahre-Verein-Sternschnuppe“ gilt es zu feiern!

Weiterlesen

Regionsgespräche

Nach erfolgreichem Abschluss der Förderperiode 2014-2020, wird aktuell an einer neuen Förderstrategie gearbeitet.

Weiterlesen

Brüssel trifft Wipptal!

Was für den Einen verrückt erscheint, ist für den Anderen so mancher Orts gelebte Leidenschaft.

Weiterlesen

LINC 2022

Was die Delegation in Tschechien erlebt hat, gibt’s hier!

Weiterlesen

"Mehr Sorge tragen - Wippcare Case Management"

Start für die soziale Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger des Wipptals als Schnittstelle im Case und Care Management.

Weiterlesen

Neuwahlen im Regionalamanagement Wipptal

Was haben WippCare, die Hängebrücke zum Schloss Trautson und Tannenbäume in Trins gemeinsam?

Weiterlesen

Land Tirol, Energie Tirol, Klimabündnis Tirol und Wasser Tirol unterstützen Gemeinden in Energie- und Klimaschutzfragen

Weiterlesen

Blitzlicht: Wipptaler Künstler Thomas Schafferer

Mit Sonntag 1. Mai startet der Auftakt zu Künstler Thomas Schafferers vielfältigem Rahmenprogramm für die kommenden Monate.

Weiterlesen

Neues von den Genussspechten

Natürlich - Gemeinsam – Regional – Genussspechte Wipptal

Weiterlesen

„Mehr Sorge tragen - Aufbau Wippcare Case Management“ steht für Sicherheit, nachhaltige Unterstützung und verbündet sozialen Institutionen im Wipptal

Weiterlesen

Agri-PV Pilotanlage in Trins

Aus Zwei mach Eins - Doppelnutzung für Morgen

Weiterlesen

Sitzung des Interreg-Rates Wipptal 2022

Am Donnerstag, 07.04.2022 fand im Bildungshaus St. Michael/Matrei am Brenner sowie Online via ZOOM die Sitzung des Interreg-Rates statt.

Weiterlesen

Generalversammlung des Regionalmanagements

Am Dienstag, den 29. März 2022 fand im Parkhotel in Matrei am Brenner die jährliche Generalversammlung statt.

Weiterlesen

Klima- und Energie-Modellregion Sitzung 21.2.2022

Arbeitsgruppensitzung KEM-Wipptal

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Gesucht: Case Manager/in für das Wipptal

Weiterlesen

Erstellung Lokale Entwicklungsstrategie (LES 2023 -2027)

Eine neue Förderperiode beginnt!

Weiterlesen

Jubiliäumsbroschüre

Hurra das Regionalmanagement Wipptal feiert 20 Jahr!

Weiterlesen

Rodelsport-Zentrum NAVIS

Mit voller Fahrt in die Rodelsaison!

Weiterlesen

Wipptal – Zahlreiche Wipptaler aus Nord und Süd sind der Einladung des Interreg-Rat Wipptal und dem Impact Hub Tirol gefolgt um am ersten Impulstag zu

Weiterlesen

Das kurzweilige Format setzt auf Inspiration und Vernetzung und wird mögliche Wege zur ökologischen und sozialen Innovation praxisnah aufgreifen.

Weiterlesen

Die Jugendplattform NEXT sucht ProjektleiterIn

Zur Umsetzung eines Leader Projekts „Die Zukunft der Jugend im Wipptal: Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur“

sucht next eine Projektleitung

Weiterlesen

3. Vorstandsitzung - Regionalmanagement Wipptal

Am 21.09.2021 fand die 3. Vorstandsitzung des Regionalmanagement Wipptal statt im Bildungshaus St. Michael statt.

Weiterlesen

Grenzüberschreitendes Wipptaler Bürgermeistertreffen unter dem Motto "... ein Wipptal ohne Grenzen"

Weiterlesen

Was braucht es im Wipptal im Bereich Pflege und Soziales?

Weiterlesen

Im Oktober 2021 fand erstmalig in ganz Tirol die Freiwilligenwoche statt. So auch im Wipptal.

Weiterlesen

Exkursionstag im Wipptal mit der FH Göttingen

Ein fachlicher Austausch zur Regionalentwicklung mit dem Fokus Wipptal

Weiterlesen

Interreg-Rat-Sitzung in Obernberg

Grenzüberschreitender Austausch in Obernberg am 04.10.2021

Weiterlesen

Lokalaugenschein Landshuter Europahütte

Am 09. Juli fand ein Lokalaugenschein auf der Landshuter Europahütte zum geplanten Ersatzbau statt

Weiterlesen

Getreu dem Motto „… für ein Wipptal ohne Grenzen“ diskutierten die Ratsmitglieder über grenzüberschreitende Themen und Projekte.

Weiterlesen

2. Vorstandssitzung - Regio Wipptal

Am 29.06.2021 war es wieder soweit: Als hybride Veranstaltung wurde die zweite Vorstandsitzung des Regionalmanagement Wipptal abgehalten

Weiterlesen

Vorschläge des ersten Wipptaler Bürger*innerates liegen am Tisch. Jetzt sind alle eingeladen, ihre Ideen einzubringen.

Weiterlesen

Ein Vorantreiber für die Umweltverbesserung im Wipptal

DI Michael Leiner ist neuer KEM Manager der Region KlimaFIT Wipptal

Weiterlesen

Naschen erwünscht & Beetpaten gesucht

Wie sehen Erbsenpflanzen aus und vertragen sich Tomaten mit Erdbeeren? Bitte nascht, holt euch Kräuter und nutzt unsere Naschgärten!

Weiterlesen

WIPPCARE beruft Bürger*innenrat ein

Ausgewählter Personenkreis widmet sich dem Bereich Pflege und Soziales im Wipptal

Weiterlesen

Im Wipptal – Grenzgebirge am Brenner

TV Tipp: Servus TV-Österreich, Montag, 17. Mai um 20:15 Uhr

Weiterlesen

Im Rahmen der Initiative „Ich sag, wo’s herkommt“ wird dem Wunsch vieler Konsumenten nach mehr Transparenz auf der Speisekarte nachgekommen.

Weiterlesen

Gemeinsam mehr Bewegen – Deine Ideen sind unsere Zukunft!

Weiterlesen

Gemeinsam mehr Bewegen - Deine Ideen sind unsere Zukunft!

Gestalte die Zukunft deiner Region mit - Online Bürgerbeteiligung und Workshops

Weiterlesen

Ein Urlaubserlebnis der besonderen Art bietet der TVB Wipptal im Rahmen eines Freiwilligenprojektes

Weiterlesen

Alleine im März begrüßt das Klimabündnis Tirol 26 neue Klimabündnis-Betriebe in ihrem Netzwerk.

Weiterlesen

Beim aktuellen Fördercall werden innovative Leuchturmprojekte zum Thema "Nachhaltigkeit und Resilienz im Tourismus" gesucht.

Weiterlesen

Vorstandsitzung & Generalversammlung 2021

Am 25. März fand die erste Vorstandsitzung und die Generalversammlung 2021 im Bildungshaus St. Michael statt

Weiterlesen

Neues aus dem Interreg-Rat Wipptal

Am 29. März tauschten sich erneut Akteure/-innen aus 18 Gemeinden des nördlichen sowie des südlichen Wipptales im Rahmen eines Online-Meetings aus

Weiterlesen

WippCare - Aufbau einer bürgernahen Plattform der sozialen Dienste im Wipptal

Nachdem die Plattform WippCare bereits erfolgreich augebaut wurde startet nun das innovative Pilotprojekt zur Bündelung der soziale Angebote durch

Weiterlesen

Rodelsport-Zentrum Navis

Erfolgreiche Angebotserweiterung in der Region Wipptal

Weiterlesen

Online-Dialog: CLLD-Regionen und die Euregion wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren und verstärken

Weiterlesen

Deine Ideen sind unsere Zukunft!

Gestalte deine Heimatregion aktiv mit! Wir beginnen mit den Vorbereitungen zur neuen Förderperiode und freuen uns über zahlreiche Ideen & Vorschläge

Weiterlesen

Besondere Zeiten - besondere Angebote

Das Eltern-Kind-Zentrum Wipptal/Fulpmes bietet in diese besonderen Zeit auch ein besonderes Angebot rund die Familie an

Weiterlesen

Das Wipptal ist seit 20 Jahren LEADER-, seit über 10 Jahren Interreg-Region und startet 2021 als KEM durch, dafür wird ein/e Regionsmanager/in gesucht

Weiterlesen

Klima- und Energie-Modellregion "KLIMAfit Wipptal" !!

Mit dem neuen Jahr startet das Wipptal als Klima- und Energie-Modellreigon (KEM) durch und verfolgt nun geschlossen Klimaschutzziele

Weiterlesen

Online-Workshop vom Netzwerk Zukunftsraumland mit rund 120 Teilnehmern/-innen

Weiterlesen

Ausschreibung Projektleitung - ATMEN

Interreg CLLD ITAT4137 - Für die Entwicklung der Modellregion Wipptal suchen wir professionelle Unterstützung

Weiterlesen

Regionalentwicklung im Wipptal - Ein Jahresrückblick

Zum Abschluss eines herausforderndes Jahres blicken wir zurück und fassen zusammen

Weiterlesen

Adventpfade im Wipptal verlängert!

Viele Freiwillige & zahlreiche Besuchern/-innen wirkten mit und gestalteten stimmungsvolle Adventpfade - nun sind sie bis 26. Dezember verlängert!

Weiterlesen

Die neue Förderperiode steht vor der Tür

Ein Blick in die Zukunft - geplante Budgets, zeitliche Abläufe, regionale Entwicklungsstrategien

Weiterlesen

Grenzüberschreitender Austausch zum Jahresende

Am 16. Dezember kamen die Mitglieder des Interreg-Rates Wipptales in einer Online-Konferenz zusammen

Weiterlesen

Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams suchen wir ehestmöglich Unterstützung im Tätigkeitsfeld

Projektmanagement und Förderabwicklung

Weiterlesen

Die digitale Gemeindestube

Ein grenzübschreitendes Vorzeigeprojekt der Gemeinden Mühlbachl (nördl. Wipptal) und der Gemeinde Ratschings (südl. Wipptal)

Weiterlesen

Wie kann durch die Digitalisierung die Lebensqualität in ländlichen Regionen erhalten oder verbessert werden?

Weiterlesen

TTR - Die Bergsteigerdörfer im Wipptal

In der letzten Ausgabe des TTR erzählt Helga Beermeister, wie auch dem "Nichts" etwas Besonderes wurde

Weiterlesen

Regionalität im Vordergrung

Initiativen zur Stärkung der Tiroler Wirtschaft, regionale Plattformen & Apps haben besonders vor Weihnachten eine große Bedeutung

Weiterlesen

KlimaFIT Wipptal

KlimFit Wipptal - Die Bewerbungsunterlagen sind eingereicht

Weiterlesen

Seit dieser Woche befinden wir uns im 2. Lockdown - wir geben einen Überblick zu den Verordnungen sowie über viele Freiwillige die Hilfe anbieten

Weiterlesen

Bergwelten - Das Wipptal: Ein Winter am Brenner

Im Auftrag der Wipptaler Tourismusorganisationen nördlich & südlich des Brenners entstand ein sehenswerter Beitrag zum Gebiet rund um den Brenner.

Weiterlesen

Online-Meeting mit dem Masterstudiengang für Regionalentwicklung der FH Göttingen

Weiterlesen

WippCare - Projektleitung Case- und Caremanagement

Ein Schnittstellenmanagement für die Sozialen Dienste im Wipptal im Aufbau

Weiterlesen

Das Wipptal auf dem Weg zur KEM - Maßnahmenworkshop

Ein weiterer wesentlicher Schritt im Bewerbungsprozess als KEM lag in der Erarbeitung von Themenschwerpunkten und Maßnahmen

Weiterlesen

Was bedeutet Gemeinde für dich? Nimm teil an einer anonymen Umfrage und gestalte die Zukunft in deiner Heimatgemeinde mit!

Weiterlesen

Belebung der ländlichen Wirtschaft & Gesellschaft mit den LEADER-Aktionsgruppen

Weiterlesen

Newsletter Regio Wipptal - Ausgabe September 2020

Regionalentwicklung im Wipptal - Aktuelles, Infos und Termine in unserer akutellen Ausgabe

Weiterlesen

Die Europäische Mobilitätswoche findet vom 16. - 22. September statt - auch unsere Region beteiligt sich!

Weiterlesen

2017 realisierte die Gemeinde Trins im Zuge eines LEADER14-20 Projektes Stellplätze inkl. Sanitäranlagen und Infotafel

Weiterlesen

Alle Wipptaler Gemeinden bewerben sich geschlossen als KEM - die Vorteile liegen klar auf der Hand

Weiterlesen

Sitzung des Interreg-Rates Wipptal

Grenzübergreifende Kooperaton für ein Wipptal ohne Grenzen - neue Projekte & eine gute Kooperation mit der Euregio

Weiterlesen

Newsletter Regio Wipptal - Ausgabe Juli 2020

Infos zu Projekten, Tätigkeiten und Terminen sind in unserem Juli-Newsletter zusammengefasst

Weiterlesen

Am 08. Juli kamm der Vorstand des RM Wipptal sowie im Anschluss daran die Generalversammlung im Bildungshaus St. Michael zusammen.

Weiterlesen

Abstimmungstreffen der Steuerungsgruppe Stubai-/Wipptal

Der Kooperationsprozess Stubai- und Wipptales schreitet voran. Am 07. Juli fand ein Treffen der Steuerungsgruppe mit VertreterInnen beider Täler statt

Weiterlesen

Das Finale der Digitalisierungsoffensive ist gestartet

Reges Interesse am Projekt "fin.DIG 2025" zeigten Wipptaler TouristikerInnen am 02. Juli ei der Auftraktveranstaltung im Bildungshaus St. Michael

Weiterlesen

LEADERforum Österreich - Sommerfrische in St. Johann

Am 02. Juli kamen die Mitglieder des LEADERforum Österreich in St. Johann zusammen

Weiterlesen

Wurzeln mit besonderer Wirkung - auch für das Wipptal

LEADER14-20 "Heilkräuterschuel Alperitif" - Die Erfolge des Pilotprojektes wurden am 25. Juni in Oberellbögen präsentiert.

Weiterlesen

Startschuss zum Rodelsport-Zentrum Navis

Im Juni 2020 erhielt die GGAG Navis die offizielle Genehmigung für den Bau einer rund 850m langen Renn-Rodelbahn im Gebiet Schranzberg/Navis.

Weiterlesen

Das Finale der Digitalisierungsoffensive im Wipptal

Nach den 2 erfolgreichen LEADER14-20 Projekten "Dig.Tour 2025 Teil I & Teil II" startet der TVB nun das Finale der Digitalisierungsoffensive

Weiterlesen

Matreier Genussmarktl

Ein kleiner, regionaler Genussmarkt freut sich auf viele BesucherInnen

Weiterlesen

Klima- und Energie-Modellregionen

Die Anzahl der KEM#s in Österreich wächst, und vielleicht ist auch das Wipptal bald Teil des Programms des Klima- und Energiefonds

Weiterlesen

Das Großprojekt "Revitalisierung Schloss Matrei-Trautson" schreitet voran - am 28. Mai 20 wurde die neue Hängebrücke nach Pfons gesegnet

Weiterlesen

Eine Information für FörderwerberInnen und Förderwerber die sich in der Umsetzung eines LEADER14-20 Projektes befinden

Weiterlesen

Haben wir regionale Produkte wieder mehr zu schätzen gelernt?

Weiterlesen

Neue Projekte in Planung

Videokonferenzsysteme ermöglichen regelmäßige Abstimmungsgespräche mit Partnern, AkteurInnen & Projektträgern zu Planung spannender Projekte

Weiterlesen

Keine Frage zu klein um gestellt zu werden

Viele Freiwillige sind im TEAM WIPPTAL aktiv und unterstützen bei kleinen und großen Fragen - Das FWZ Wipptal sagt herzliche DANKSCHÖN!

Weiterlesen

Das ENRD zeig Beispiele für Projekte und Initiativen zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft und zur Stärkung der Solidarität in Zeiten von Corona

Weiterlesen

Dolomiti Live bildet sich weiter - und wir sind dabei!

Vor- und Nachteilen von Videokonferenzsystemen - ein Onlineseminar im Rahmen des Interreg-Kleinprojektes ITAT 4102 „Dolomiti Live bildet sich weiter"

Weiterlesen

Sitzung des Interreg-Rates Wipptal

Am 27. April fand die Sitzung des Interreg-Rates Wipptal zum ersten Mal online statt

Weiterlesen

Regio Wipptal im Homeoffice

Projektentwicklung und -betreuung mit der Unterstützung von Telefon- und Videokonferenzen

Weiterlesen

Inititaive "JETZT zamhelfen"

Soforthilfe für Unternehmen in deiner Region durch Gutscheinkauf

Weiterlesen

Wipptaler Spielplätze für Generationen

Wo tummeln sich bald Kinder und was ist in Planung?

Weiterlesen

Von Lieferservice bis Telefonhotline

Wipptaler Gemeinden, UnternehmerInnen und Vereine reagieren auf die aktuelle Krisen-Situation

Weiterlesen

Freiwillige helfen im TEAM WIPPTAL

Die nachbarschaftliche Solidarität in unserer Region wird großgeschrieben - rund 80 Frewillige helfen bei Besorgungen und bieten weitere Unterstüzung

Weiterlesen

COVID-19 - Freiwillige helfen im Wipptal

Freiwillige helfen - Wo können sich Interessierte melden? Infos und Kontaktdaten findet ihr hier

Weiterlesen

Coronavirus - Wie sind wir erreichbar?

Homeoffice ab Montag, den 16. März 20

Weiterlesen

Strategische Ausrichtung Wipptal 2021-2027

SCHIRM-Projekt: In welche Richtung soll sich unsere Region zukünftig weiterentwickeln?

Weiterlesen

Von der Geburt bis ins Erwachsenenalter - das Eltern-Kind-Zentru Wipptal bietet Kurse, Vorträge und offene Treffs!

Weiterlesen

Sitzung des Interreg-Rates Wipptal

Am 27. Jänner 2020 kamen die Mitglieder des Interreg-Rates aus dem nördlichen und aus dem südlichen Wipptal zu ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen.

Weiterlesen

Spielanlage "Barrierefrei"

Der erste Wipptaler Themenspielplatz ist fertiggestellt!!

Weiterlesen

Vorstandsitzung Regio Wipptal

Die letzte Vorstandsitzung des Jahres 2019 - Rückblick & Vorschau

Weiterlesen

Wohin gehen wir in Zukunft?

SCHIRM-Projekt "Strategische Ausrichtung Wipptal 2027" - Die neue Förderperiode steht vor der Tür

Weiterlesen

Eine Buchpräsentation im Plessi-Museum am Brenner

Weiterlesen

Grenzübergreifende Kooperation - Landshuter-Europa-Hütte

Die Schutzhütte als besonderes Symbol der grenzübergreifenden Kooperation zw. Österreich & Italien

Weiterlesen

Förderung von Vereinen im Wipptal

Die Arbeit der Vereine ist wichtig für den Fortbestand von Traditionen und der Kultur im Wipptal - Workshops unterstützen VereinsmitarbeiterInnen

Weiterlesen

ÖROK - Österreichische Raumordnungskonferenz

Regionale Handlungsebenen stärken

Weiterlesen

Genussspechte: Imagefilm & Wipptaler Kochkistl

Weiterentwicklung der Genussroute Wipptal: Die Genussspechte prodzierten einen Imagefilm & schufen mit dem Kochkistl etwas kreatives & regionales

Weiterlesen

Winterschlaf?

Zeit nützen und Mähmesser schleifen!!

Weiterlesen

WippCare - mehr als eine regionale Jobbörse

WippCare bietet ein vielfältiges soziales Angebot für die Region

Weiterlesen

Berufsorientierung im Wipptal

Karriere mit Lehre? Rund 200 Schüler/-innen informierten sich über Ausbildungsplätze in der Region Wipptal - ein voller Erfolg!

Weiterlesen

Strategische Ausrichtung Wipptal 2020-2027

In welche Richtung soll sich unsere Region künftig entwickeln?

Weiterlesen

LINC 2019

Leader Inspired Network Community - rund 360 LEADER-AkteureInnen aus 17 EU-Staaten kamen dieses Jahr in Pärnu, Estland zusammen, auch wir waren dabei!

Weiterlesen

Fit4Co - Fit for Cooperation

Wir haben eine Zusage für zwei Projekte erhalten!!

Weiterlesen

Grenzenloser Natur-Kreativ-Raum für Groß & Klein

Ein neues, grenzübergreifendes Projekt für Große & kleine Entdecker ...

Weiterlesen

EUMINT - Integrationsprojekt im RegioStars Finale!

Innovative regionale Projekte werden in Europa ausgezeichnet - und wir sind vorne mit dabei!

Weiterlesen

Eine Zeitreise durch das Wipptal

Interreg-Projekt "alte brennerpass-straße" | Eröffnung der Wanderausstellung in Steinach a. Br.

Weiterlesen

Ganzheitlichkeit - Anwendungsorientierung - Vernetzung - Kommunikation - Information = JETZT ANMELDEN !!

Weiterlesen

CLLD- Netzwerktreffen in Nassfeld

EU-Interreg IT-AT V A 2014-2020 | Netzwerktreffen Kärnten, Tirol, Italien & Slowenien

Weiterlesen

Ein Artikel aus der Tiroler Tageszeitung vom 02. Juli 2019

Weiterlesen

Ein Praktikum beim Regionalmanagement Wipptal

Ines Leister absolvierte ein 3-Monatiges Praktikum und spricht über ihre Erfahrungen

Weiterlesen

Digitalisierungsoffensive für den Tourismus im Wipptal

Zwei erfolgreiche Projekte zur Förderung der Digitalisierung im Wipptal feierten am 18. Juni ihren Abschluss

Weiterlesen

LEADER Jahrestagung 2019

Steiermark | Regionale Strategien und Maßnahmen für Klimaschutz und Anpassung - Herausforderungen, Lösungsansätze und Projektbeispiele

Weiterlesen

WippCare | Informationen zum vorhandenen Angebot im Bereich der Ergotherapie in unserer Region

Weiterlesen

Eine Zeitreise durch das Wipptal

Eröffnung | Eine Wanderausstellung an der alten brennerpass-straße mit theatralischer Umrahmung

Weiterlesen

Training | Betriebliches Mobilitätsmanagement

Wie sehen zukunftsfähige Mobilitätslösungen für den Betrieb & Mitarbeiter aus? Wie kann gesunde und umweltfreundliche Mobilität gefördert werden?

Weiterlesen

Alte Handwerkstraditionen erlernen & nutzbar machen.

Ideenwerkstatt für das Schulkonzept am 15. Juni 2019 10-12 Uhr im Bildungshaus St. Michael

Weiterlesen

Wie wird generationengerechtes Leben im ländlichen Raum von Kommunen und BürgerInnen umgesetzt?

Weiterlesen

WippCare.com - Interreg Projekt EUMINT

Die Plattform WippCare soll Kommunikationshilfe und Schnittstelle für die Bereiche Arbeit und Soziales im Wipptal sein.

Weiterlesen

Heilkräuterschule Alperitif

Schulungsangebot zum Feldanbau von Heilkräutern in Bio-Qualität

Weiterlesen

Vorstandsitzung Regionalmanagement Wipptal

Am 15. Mai kam das Entscheidungsgremium des Regionalmanagement Wipptal zum zweiten Mal in diesem Jahr zusammen.

Weiterlesen

Integrationswoche im Wipptal

Anfang Mai wurden die Zeichen der Integration in unserer Region wieder sichtbar.

Weiterlesen

In der Essbaren Gemeinde ist die Bevölkerung eingeladen in Zusammenarbeit ihr Umfeld ökologischer und KOSTbarerzu gestalten - Naschen erlaubt !

Weiterlesen

MitarbeiterIn für Marketing / Projektmanagement gesucht!

Nach Umstrukturierungen in der Geschäftsführung sucht der TVB Wipptal nun Verstärkung für sein Team.

Weiterlesen

Aktivierung & Zwischennutzung von Heustadeln in Vals

Eine Projektidee vom "Büro für nachhaltige Raumentwicklung" & Wahrnehmungsspazierung an den Archtirekturtagen 2019

Weiterlesen

Schirmprojekt "Forbildung für VereinsmitarbeiterInnen"

Kostenloser Workshop zu den Themen "Urheberrecht" & "Nachwuchsarbeit im Verein"

Weiterlesen

Gleichstellung in der ländlichen Entwicklung

Genderschulung in Innsbruck

Weiterlesen

Beratung, Betreuung & Pflege

Workshop

Weiterlesen

Installateurtreffen - Gemeinsam in die Energiezukunft

Auf Initiative der Energie-Gemeinde Trins luden wir gemeinsam mit der Energie Tirol am 25. April 2019 zum Austausch mit regionalen Handwerkern ein.

Weiterlesen

Naturnahes öffentliches Grün

BLÜTEN.REICH. - Eine Initiative der Tiroler Umweltanwaltschaft für den Erhalt, die Renaturierung und Vernetzung artenreicher Blumenwiesen.

Weiterlesen

Ein Praktikum beim Regionalmanagement Wipptal

Wir freuen uns über frischen Wind im Team!

Weiterlesen

INTERREG-Rat Wipptal

Ende März trafen sich die Mitglieder des INTERREG-Rates Wipptal wieder um grenzübergreifende Strategien zu besprechen und Projekte zu beschließen

Weiterlesen

Freiwilligentag 2019

Ein herzliches DANKEschön an die zahlreichen freiwilligen Helfer die auch in unserer Region ein Zeichen setzten!

Weiterlesen

Der Vorstand des RM, GemeindevertreterInnen und interessierte regionale Akteure erschienen zahlreich zu Vorstandssitzung & Generalversammlung

Weiterlesen

2. Grenzüberschreitende Bürgermeisterkonferenz

CLLD Gesamtregion Wipptal - Bürgermeister aus dem nördlichen und aus dem südlichen Wipptal treffen sich in Sterzing

Weiterlesen

INNOVATIVE KINDERBETREUUNG WIPPTAL

GRATS Baby-fit Kurs für Jugendliche am 09.03. & 10.03.19 im EKiZ, Haus am Gschnitzbach

Weiterlesen

Wipptaler Lehrlingsroute 2019

200 Schüler/-inn der 4. Klassen der NMS & der Polytechnischen Schule informierten sich am 20. Februar über Lehrstellen & Karrieremöglichkeiten.

Weiterlesen

LANTHALERHOF - Lehre am Bauernhof

Hast du Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in deiner Region? Dann bewirb dich am Lanthalerhof in Mühlbachl/Matreiwald!

Weiterlesen

Freiwilligentag Tirol 2019 | 19. März 2019

Beim Freiwilligentag 2018 beteiligten sich 400 Freiwillige in 49 Projekten Tirolweit – Nutzen Sie den Freiwilligentag 2019 um selbst aktiv zu sein!

Weiterlesen

Jetzt Projektanträge einreichen!!

Vorstandsitzung und Generalversammlung des RM Wipptal am 19. März 2019

Weiterlesen

Die Einstellung eines Projektmitarbeiters/-in zur Vorbereitung einer gemeinsamen Bewerbung für die Förderperiode 2021-2027 mit Stubai ist geplant ...

Weiterlesen

Wipptaler Lehrlingsroute 2019

Nach dem Erfolg des „Wipptaler Wirtschaftsfestivals 2017“soll die Wipptaler Lehrlingsroute 2019 eine Art Folgeprojekt darstellen.

Weiterlesen

Schloss Matrei Trautson

2018 gelang ein erfolgreicher Start in die Revitalisierung - was alles am Schlossareal passiert und was 2019 geplant ist

Weiterlesen

Biologisch Gärtnern

Vorträge & Workshops im Rahmen des Genussspechte-Jahressschwerpunkts "Unser Essen in unseren Händen"

Weiterlesen

Wir suchen eine/n PROJEKTMITARBEITER/IN

Für den Aufbau des Regionalmanagement Stubai & Schnittstellenmanagement Stubai-/Wipptal" suchen wir ab sofort Unterstützung!

Weiterlesen

Familienveranstaltungen 2019

Eine Kooperation des Eltern-Kind-Zentrum Wipptal & Fulpmes mit dem Bildungshaus St. Michael

Weiterlesen

Wipptaler Geschichten rund ums Essen

Gemütliche Erzählabende - vom Koch-Hoangascht über Themen wie Landwirtschaft im Wipptal, die Veränderung der Nahversorgung und eine Workshop-Reihe

Weiterlesen

Unser Büro bleibt von Montag, den 24. Dezember 2018 bis inkl. Freitag, den 04. Januar 2019 geschlossen!

Weiterlesen

Gemeinsam mehr bewegen

Wir freuen uns über den gelungenen Beitrag in der Dezember Ausgabe des "Steinach aktuell"

Weiterlesen

4. Vorstandsitzung RM Wipptal

Am 11. Dezember 2018 kam das Entscheidungsgremium des Regionalmanagement zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen.

Weiterlesen

ADVENTKALENDER "I mog 2 Stunden Zeit schenken ..."

Das Freiwilligenzentrum Wipptal bietet einen ganz besonderen Adventkalender um anderen eine große Freude zu bereiten!

Weiterlesen

EUREGIO - Team des Monats: Carmen Turin & Sabine Richter

Frauenpower pur in unserem neuen Video zum Team des Monats: Carmen Turin (GRW Wippal/Eisacktal) und Sabine Richter (Regio Wipptal) im Portrait.

Weiterlesen

Demographischer Wandel - Betreuung & Pflege

Auftaktveranstaltung: wir sprechen über Herausforderungen, Veränderungen & erarbeiten Lösungsansätze für unsere Region-alle sind herzlich eingeladen!

Weiterlesen

Wipptaler Lehrlingsroute mit Lehrberufabend 2019

Zukünftige Fachkräfte für das eigene Unternehmen sichern - Unternehmerinnen & Unternehmer der Region: ANMELDEN & MITMACHEN !!

Weiterlesen

Am 17. Oktober beteiligten sich auch bei der 6. Auflage der Aktion "72h-ohne-Kompromiss" wieder zahlreiche junge Wipptalerinnen & Wipptaler.

Weiterlesen

Die Zukunft des Gütertransports in den Alpen: lokal, national und international

Weiterlesen

Am 11. Dez. findet die letzte Vorstandsitzung 2018 statt. Projekte können noch bis Fr, 23. Nov. (vollständig) bei uns eingereicht werden.

Weiterlesen

Angehende Regionalmanager/-innern erkunden unsere Region

Studenten/-innen des Masterstudiengangs Regionalmanagerment aus Göttingen informieren sich über die Förderstruktur und -projekte im Wipptal

Weiterlesen

Grenzenlos Spielen - Giochi senza Frontierre

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, gegenseitiger Austausch, Menschen & Generationen zusammen bringen - ein Interreg Kleinprojekt

Weiterlesen

Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Trinser/-innen ergriffen am 07. Sept. die Chance, sich an der Entwicklung ihrer Gemeinde zu beteiligen, Ideen, Anregungen und Sorgen zu diskutieren.

Weiterlesen

Jetzt Projekte einreichen !!

Am 02. Okt. 2018 findet die nächste Vorstandsitzung statt. Projekte können noch bis Mo, 17. Sept. (vollständig) bei uns im RM-Büro eingereicht werden.

Weiterlesen

25 Wochen lang - 1 x pro Woche Freiwilligenarbeit leisten und verschiedene soziale Einrichtungen in der Region Wipptal unterstützen

Weiterlesen

Wildbienen erbringen enorme Leistungen für Natur & Mensch. Was, wofür und wie erfahren Sie hier: Touristenrast Vals

| TEILNAHME KOSTENLOS !!

Weiterlesen

Tag des Denkmals | 30.09.2018

Denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore, ein spezielles Programm & Führungen auch im Wipptal!

Weiterlesen

Genuss in Schmugglers Stuben

Schmugglermenü mit Gasthaustheater als Zwischengang

Weiterlesen

Sommerpause

Vom 06. August bis einschließlich 17. August 2018 ist unser Büro nicht besetzt.

Weiterlesen

Mühlbachl - Das Street-Food-Festival des EkiZ Wipptal vergangenen Sonntag, den 22.07. war ein voller Erfolg!

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung - Heilkräuterschule Alperitif

Landwirte aufgepasst - dieses LEADER-Projekt dreht sich um den Anbau von Heilkräuterpflanzen & biete einen neuen Wirtschaftszweig!

Weiterlesen

2. Vorstandsitzung RM Wipptal

Am 19. Juni fand im Almi’s Berghotel in Obernberg die 2. Vorstandsitzung des Jahres statt.

Weiterlesen

Bürgermeisterkonferenz

Ganz nach dem Motto "Ein Wipptal ohne Grenzen ..." trafen sich am 19. Juni die Bürgermeister des nördlichen & südlichen Wipptals

Weiterlesen

LINC 2018 - Wir waren dabei!

Von 12. Juni bis 14. Juni trafen sich wieder LAG's aus ganz Europa zur jährlichen LINC-Conference.

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung - Dig.Tour 2025

Digitalisierungsoffensive für den Tourismus im Wipptal

Weiterlesen

Jetzt Projekte einreichen!!

Am 19. Juni 2018 findet die nächste Vorstandsitzung statt. Projekte können noch bis Mo, 11. Juni (vollständig) bei uns im RM-Büro eingereicht werden.

Weiterlesen

EUMINT - Interreg-Projekt mit Tiroler Beteiligung

Seit Anfang Mai ist Mika Vrancic als neue Mitarbeiterin des RM für das grenzüberschreitende Interreg-Projekt EUMINT verantwortlich.

Weiterlesen

26 LAG-Manager aus der Provinz Lublin besuchten für 1 Tag unsere LEADER-Region. Spezielles Interesse galt Projekten mit Bezug zu regionalen Produkten.

Weiterlesen

Newsletter Freiwilligenzentrum Wipptal - Mai 2018

Stellenangebote für Freiwillige: ehrenmamtliche Besuche, Babysitter/-innen, Unterstützung beim Lernen, Paten/-innen für geflüchtete Frauen - hilf mit!

Weiterlesen

Schmuggeln - Den Grenzgängern auf der Spur

Im Rahmen des Interreg-Projektes "alte brennerpass-straße" findet eine Veranstaltungsreihe mit theatralischen Anekdoten statt.

Weiterlesen

Projektmitarbeiter/-in auf begrenzte Zeit gesucht!

Zur Umsetzung des lokalen Projektteils zum Interreg Projekt EUMINT schreibt das Regionalmanagement Wipptal eine Stelle auf begrenzte Zeit aus.

Weiterlesen

1. Vorstandssitzung und Generalversammlung 2018

Am 20. März 2018 fand im neueröffneten Bildungshaus St. Michael die 1. Vorstandsitzung des Jahres & die Generalversammlung des RM Wipptal statt.

Weiterlesen

Wildbienen Workshops & Exkursionen

Das Wipptal im Fokus der Wildbienen! Im Rahmen des LEADER-Projektes "Blühendes & Summendes Wipptal" lädt natopia zu Workshops & Exkursionen.

Weiterlesen

Freiwilligentag 2018

Am 19.03. findet in Tirol der Freiwilligentag 2018 statt. Auch da Wipptal bietet ein vielfältiges Programm zum Kennenlernen & Mithelfen - sei dabei!!

Weiterlesen

Integration im Wipptal fördern

Mika Vrancic plant zahlreiche Projekte um das Miteinander und die Kommunikation zw. Einheimischen und der immigrierten Bevölkerung zu fördern.

Weiterlesen

Wildbienenfreundliche Pflege öffentlicher Flächen

natopia informiert am 22. Mrz. die Wipptaler Gemeindevertreter/-innen und Bürgermeister über eine wildbienenfreundliche Pflege öffentlicher Flächen.

Weiterlesen

Das EKiZ Wipptal engagiert sich mit dem Thema Integration im Zuge des transnationalen Kooperationsprojektes des Regionalmanagement Wipptal.

Weiterlesen

Wir suchen ab 01. Februar 2018 eine/einen neuen GeschäftsführerIn "LEADER - CLLD - IWB und CLLD grenzüberschreitend".

Weiterlesen

Marjam - Patinnen für geflüchtete Frauen

Den Weg gemeinsam gehen - das Freiwilligenzentrum Tirol hilft geflüchteten Frauen den Einstieg in die österreichische Gesellschaft zu erleichtern

Weiterlesen

Pre-Opening im Alpinsportzentrum Wipptal

Am 26. Oktober lud das basecamp in Matrei zum Pre-Opening ein und öffente erstmals nach dem Umbau seine Pforten.

Weiterlesen

Europäisches LEADER-Netzwerktreffen in Luxemburg

Weiterlesen

Vom 29. bis 30.03 findet das erste Austauschtreffen der teilnehmenden LEADER-Regionen in St. Johann in Tirol statt.

Weiterlesen

Am 17. März fand der diesjährige Freiwilligentag in Tirol statt.

Weiterlesen

Masterplan "Ländlicher Raum"

Am 21. Februar wurde gemeinsam mit Vertretern der Politik, der Wissenschaft und Wirtschaft über die Themen des ländlichen Raums gesprochen. Die...

Weiterlesen

Am Freitag, 16. Dezember 2016 wurde feierlich der sanierte Hermann Holzmann Platz eröffnet.

Dieser inmitten von Steinach gelegene Platz stellt einen...

Weiterlesen

Dem Land Tirol ist es ein Anliegen, dass die alten Flurnamen in den Orten eruiert und in der Folge in das Tiris-Kartenprogramm des Landes...

Weiterlesen

Bei dem Workshop am 13. Oktober 2016 trafen sich die lokalen Akteure am Brenner im Prennerhaus zu einem Nachmittag voller guter Laune und spannender...

Weiterlesen

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung für das Projekt "Jugend im Wipptal: Zwischen gehen und bleiben."

 

 

Weiterlesen

Vom 27.09. bis 29.09.2016 wurde, wie jedes Jahr, die LINC Conference veranstaltet - dieses Mal kamen die Leader-Regionen von 15 europäischen Nationen...

Weiterlesen

Kunstforum WippTalent 2016

Zum Thema Mobilität wurden die jungen Wipptaler und Wipptalerinnen von der Jugendplattform NEXT aufgefordert, ihre Kreativität durch Kunst zum...

Weiterlesen

Am Abend des 19. Juli 2016 trafen sich die Genussspechte Wipptal beim Fischteich von Walter Vötter am Sattelberg zu einem gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Am Dienstag, den 21.06.2016, machten sich die Genussspechte Wipptal auf ins Brixental und besuchten dort das Projekt KochArt.

Weiterlesen

Zum zwölften Mal traf der Vorstand und zum neunten Mal der Europäischen Verbund territorialer Zusammenarbeit EVTZ "Europaregion...

Weiterlesen

Am Mittwoch, den 11. Mai 2016, organisierten wir im Bildungshaus St. Michael in Pfons einen Info-Abend für die BewohnerInnen des Wipptals.

Weiterlesen

„Die Zukunft war noch nie so unvorhersehbar wie heute!“ Mit diesen Worten des Genetikers Markus Hengstschläger eröffnete Rudolf Puecher, Obmann der...

Weiterlesen

Unter diesem Titel präsentierten sich regional aktive Vereine bei einem Informationsabend

Weiterlesen

Mit einer Wahlbeteiligung von 22% und großem Interesse aus der Bevölkerung wurde letzten Sonntag über die Gestaltungsvorschläge für den neuen...

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 31. März 2016, begrüßten wir den Experten Dr. Bernhard Krautzer vom Forschungsinstitut für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein bei...

Weiterlesen

Am 17.03.2015 fand die erste Generalversammlung der neuen Periode 2014-2020 statt.

Weiterlesen

Am 5. Februar präsentierte sich der Verein der Öffentlichkeit

Weiterlesen

L.I.N.C.

Mehr als 200 TeilnehmerInnen aus 17 Nationen trafen sich in Maratea (LEADER - Region Basilicata) in Süditalien zur Europäischen LEADER Konferenz...

Weiterlesen

Fortsetzung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit des Wipptals

Weiterlesen

Müllaktion am Obernbergersee

Organisiert vom Regionalmanagement Wipptal und dem Freiwilligenzentrum Wipptal machten sich Eltern und Kinder des EKiZ Wipptal am Samstag, 10. Oktober...

Weiterlesen

Unter dem MottoDu hast eine Idee und willst etwas bewegen?“ findet dieses Jahr ein tirolweiter Ideenwettbewerb statt, der engagierte Menschen bei...

Weiterlesen

Altersheim Steinach

Helfende Hände

1x in der Woche z.B. Spazierengehen, Vorlesen, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, musizieren oder als...

Weiterlesen

Bei der Auftaktveranstaltung zur LEADER Periode 2014-2020 betonte Bundesminister Andrä Rupprechter die herausragende Bedeutung dieses Programms für...

Weiterlesen

Das 2. Modul des Lehrgangs Freiwilligenbegleitung fand diese Woche statt. In diesen 3 Tagen wurde viel gearbeitet, diskutiert, geübt, vernetzt und...

Weiterlesen

Eine Einrichtung für betreuungsbedürftige Senioren und eine Entlastung für pflegende Angehörige

Weiterlesen

„… ein Wipptal ohne Grenzen …“

Einladung zum Tag der europäischen Zusammenarbeit 2014!

Weiterlesen

LES-Workshops: SWOT-Analyse

und Wirkungsmodell

Vorbereitung auf die Erstellung der

Lokalen Entwicklungsstrategien 2014–2020

 

06. Februar 2014...

Weiterlesen

Fachtagung in Bozen

Weiterlesen

Tiroler zählen zu den aktivsten

Weiterlesen

L.I.N.C. 2013

In Finnland fand der 4. Europäische "L.I.N.C. Kongress“ statt.

240 TeilnehmerInnen aus 14 Nationen kamen dafür vom 12. -14. Juni 2013 in die...

Weiterlesen

… ein Wipptal ohne Grenzen …… una Wipptal senza confini …

Weiterlesen

Das Mühlendorf in Gschnitz ist beim Sandeswasserfall angelegt und vermittelt einen Eindruck der bäuerlichen Handwerkskunst vergangener Tage.
Alle...

Weiterlesen

Die Bauarbeiten am Klettersteig Stafflacher Wand machen große Fortschritte.
Die Eröffnung findet voraussichtlich Anfang Juli statt.

www.wipptalnetz.a...

Weiterlesen

Die vielen bisherigen Leistungen der Energiegruppe und der Gemeinde konnten das Lebensministerium überzeugen. Unser Projektantrag im Rahmen des Klima-...

Weiterlesen

Die Jahrestagung von Leader Österreich 2011 widmete sich den Themen „Halbzeitbilanz von Leader und Ausblick auf 2014 -2020“ sowie „Innovation im...

Weiterlesen

Karte der Region Wipptal

Hier finden Sie die Detailkarte der Region.