Die Region regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang im Überblick

Die 13 Gemeinden Aurach bei Kitzbühel, Fieberbrunn, Hochfilzen, Jochberg, Kirchdorf in Tirol, Kitzbühel, Oberndorf in Tirol, Reith bei Kitzbühel, St. Jakob in Haus, St. Johann in Tirol, St. Ulrich am Pillersee, Waidring und Leogang bilden die "LAG Regionalmanagement regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang".

 

12 Gemeinden liegen im Bundesland Tirol im Bezirk Kitzbühel und die Gemeinde Leogang liegt im Bundesland Salzburg im Bezirk Zell am See. Leogang ist jedoch bereits seit 2001 Mitglied der gemeinsamen, bundesländerübergreifenden LAG.

 

Die Gebietscharakteristik ergibt sich durch die Gras- und Schieferberge der Kitzbüheler Alpen sowie den markanten Kalkgebirgen des Wilden Kaisers im Westen und den Leoganger und Loferer Steinbergen im Norden der Region. Wirtschaftlich steht die Region auf mehreren Standbeinen, wobei vor allem der Tourismus als herausragend bezeichnet werden kann.

 

Die Region

...ist geprägt durch eine ausgewogene wirtschaftliche Struktur mit einem überdurchschnittlichen Fokus auf dem Dienstleistungssektor

... versteht es, die natürlichen Ressourcen im alpinen Raum im ökologischen Gleichgewicht zu halten und zu nutzen und das kulturelle Erbe zu erhalten

...besteht aus 2 großen Ballungszentren mit peripher gelegenen, gut funktionierenden Orten mit engagierten Menschen mit starker Heimatverbundenheit und großem Interesse an einem aktiven Vereinsleben und einem sozialen Miteinander

...hat innovative Wirtschaftsakteure auf regionalem, nationalem und internationalem Parkett welche eingebettet in einer Region mit hohem Naturraumpotenzial Spitzenleistungen erbringen

 

Hier finden Sie das Regionsprofil mit den Statistische Grundlagen zum Download (ohne Leogang, da diese Gemeinde im Land Salzburg liegt).

 

ENTWICKLUNGSSTRATEGIE

 

Die lokale Entwicklungsstrategie der Region regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang gliedert sich in 4 Unterbereiche:

  1. ländliche Wertschöpfung
  2. natürliche Ressourcen
  3. Gemeinwohl Strukturen und Funktionen
  4. Wachstum und Beschäftigung

 

Die ersten 3 Bereich werden über das Förderprogramm Leader im Rahmen der ländlichen Entwicklung (ELER) abgedeckt, der Schwerpunkt 4 über das Programm "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

 

Projekte, welche das Regionalmanagement fördert müssen zu den definierten Zielen der jeweiligen Bereiche einen Beitrag leisten.

 

 

Regions News

In Kooperation mit der Raiffeisen Landesbank in Tirol beteiligen sich einige Regionalmanagements am Aufbau einer Crowdfunding-Plattform für Tirol.

Weiterlesen

Wir suchen ab 01. Februar 2018 eine/einen neuen GeschäftsführerIn "LEADER - CLLD - IWB und CLLD grenzüberschreitend".

Weiterlesen

Europäisches LEADER-Netzwerktreffen in Luxemburg

Weiterlesen

Vom 29. bis 30.03 findet das erste Austauschtreffen der teilnehmenden LEADER-Regionen in St. Johann in Tirol statt.

Weiterlesen

Am 17. März fand der diesjährige Freiwilligentag in Tirol statt.

Weiterlesen

Vom 27.09. bis 29.09.2016 wurde, wie jedes Jahr, die LINC Conference veranstaltet - dieses Mal kamen die Leader-Regionen von 15 europäischen Nationen...

Weiterlesen

„Die Zukunft war noch nie so unvorhersehbar wie heute!“ Mit diesen Worten des Genetikers Markus Hengstschläger eröffnete Rudolf Puecher, Obmann der...

Weiterlesen

L.I.N.C.

Mehr als 200 TeilnehmerInnen aus 17 Nationen trafen sich in Maratea (LEADER - Region Basilicata) in Süditalien zur Europäischen LEADER Konferenz...

Weiterlesen

Unter dem MottoDu hast eine Idee und willst etwas bewegen?“ findet dieses Jahr ein tirolweiter Ideenwettbewerb statt, der engagierte Menschen bei...

Weiterlesen

Kursprogramm online

Weiterlesen

Bei der Auftaktveranstaltung zur LEADER Periode 2014-2020 betonte Bundesminister Andrä Rupprechter die herausragende Bedeutung dieses Programms für...

Weiterlesen

Das 2. Modul des Lehrgangs Freiwilligenbegleitung fand diese Woche statt. In diesen 3 Tagen wurde viel gearbeitet, diskutiert, geübt, vernetzt und...

Weiterlesen

Eine Einrichtung für betreuungsbedürftige Senioren und eine Entlastung für pflegende Angehörige

Weiterlesen

Minister, Landesrat, 32 Bürgermeister und 7 LAG-Manager aus der Provinz Olmütz besuchten das Pillerseetal

Weiterlesen

LES-Workshops: SWOT-Analyse

und Wirkungsmodell

Vorbereitung auf die Erstellung der

Lokalen Entwicklungsstrategien 2014–2020

 

06. Februar 2014...

Weiterlesen

Fachtagung in Bozen

Weiterlesen

Tiroler zählen zu den aktivsten

Weiterlesen

L.I.N.C. 2013

In Finnland fand der 4. Europäische "L.I.N.C. Kongress“ statt.

240 TeilnehmerInnen aus 14 Nationen kamen dafür vom 12. -14. Juni 2013 in die...

Weiterlesen

Energieoffensive Pillerseetal

Energie sparen, Energie gewinnen, Energie effizient einsetzen

Weiterlesen

Die Jahrestagung von Leader Österreich 2011 widmete sich den Themen „Halbzeitbilanz von Leader und Ausblick auf 2014 -2020“ sowie „Innovation im...

Weiterlesen

Karte der Region regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang

Hier finden Sie die detaillierte Karte der Region.