Die Region Osttirol im Überblick

Der Bezirk Lienz besteht aus insgesamt 33 Gemeinden, in denen 48.879 Osttiroler und Osttirolerinnen (Stand aller Bevölkerungszahlen 1. Jänner 2015) ihren Hauptwohnsitz haben. Bezogen auf die Fläche des Bezirks mit 2019,87 km2 ergibt dies eine Bevölkerungsdichte von rund 24 Einwohnern pro km2.

 

Osttirol liegt in einer inneralpinen Lage südlich des Alpenhauptkamms und bedeckt nahezu ein Sechstel der Tiroler Landesfläche. Der Dauersiedlungsraum nimmt lediglich 8,2 % der Gesamtfläche des Bezirks ein, hingegen liegen der Anteil an Wald- (39,6 %) und Almflächen (32,0 %) über dem Landesdurchschnitt. Osttirol hat seit der Abtretung Südtirols an Italien  im Jahr 1919 eine Sonderrolle im räumlich-administrativen Gefüge von Tirol.

 

Gemeinsam mit umliegenden Gemeinden bildet Lienz den Siedlungs- und Wirtschaftsschwerpunkt des Bezirkes, und dies mit deutlichem Entwicklungsvorteil im Vergleich zu abgelegenen Gemeinden.

 

Osttirols sehr hohes Naturraumpotenzial (Landschaft, Naturwerte, Ressourcen, Wasser) zählt zu den größten Stärken der Region.

  • Osttirol ist umgeben von 3000ern; darunter auch dem höchsten Berg Österreichs.
  • 1/3 der Fläche des größten Nationalparks Mitteleuropas (Nationalpark Hohe Tauern) liegen in Osttirol.
  • Osttirol zeichnet sich durch seine ökologische Vielfalt (hohe Biodiversität durch hohen Anteil von Naturlandschaft und bewirtschafteter Kulturlandschaft) aus.
  • Beschäftigte: Land- und Forstwirtschaft  0,4 % (Nebenerwerb ist hier nicht berücksichtigt) │Gewerbe und Industrie  37,1 % │Dienstleistungssektor  62,5 %

 

Osttirol bietet einen hohen Erholungs- und Erlebniswert und gilt als Geheimtipp für Naturliebhaber und Menschen die Entschleunigung suchen. Mehr Infos erhalten Sie auf folgenden Websites:


Hier finden Sie das Regionsprofil mit Statistiken des heurigen Jahres.

Entwicklungsstrategie

Die Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 gibt den Rahmen für die Arbeit des Regionsmanagement Osttirol vor.

 

Die gemeinsame Arbeit an der Weiterentwicklung des Bezirkes ist wesentlich einfacher, wenn es gemeinsame Ziele und Wege gibt, die man anstreben bzw. gehen will. 

 

Basis dafür war die Erarbeitung eines Zukunftsbildes für den Bezirk auf Grundlage des Vordenken Prozesses der vom RMO koordiniert wurde. Die Inhalte wurden dann bestmöglich mit den Inhalten der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 bzw. der grenzübergreifenden Strategie abgestimmt. Genau darin liegt eine einmalige Chance: ein Zukunftsbild mit einer Strategie zu verknüpfen.

 

Im Rahmen des Zukunftsbildes wurden folgende 5 Handlungsfelder im Rahmen des Zukunftsbildes definiert: -> hier lesen Sie weiter

 

 

Regions News

Wir suchen ab 01. Februar 2018 eine/einen neuen GeschäftsführerIn "LEADER - CLLD - IWB und CLLD grenzüberschreitend".

Weiterlesen

Europäisches LEADER-Netzwerktreffen in Luxemburg

Weiterlesen

Am 17. März fand der diesjährige Freiwilligentag in Tirol statt.

Weiterlesen

Vom 27.09. bis 29.09.2016 wurde, wie jedes Jahr, die LINC Conference veranstaltet - dieses Mal kamen die Leader-Regionen von 15 europäischen Nationen...

Weiterlesen

L.I.N.C.

Mehr als 200 TeilnehmerInnen aus 17 Nationen trafen sich in Maratea (LEADER - Region Basilicata) in Süditalien zur Europäischen LEADER Konferenz...

Weiterlesen

Unter dem MottoDu hast eine Idee und willst etwas bewegen?“ findet dieses Jahr ein tirolweiter Ideenwettbewerb statt, der engagierte Menschen bei...

Weiterlesen

Bei der Auftaktveranstaltung zur LEADER Periode 2014-2020 betonte Bundesminister Andrä Rupprechter die herausragende Bedeutung dieses Programms für...

Weiterlesen

Das 2. Modul des Lehrgangs Freiwilligenbegleitung fand diese Woche statt. In diesen 3 Tagen wurde viel gearbeitet, diskutiert, geübt, vernetzt und...

Weiterlesen

Eine Einrichtung für betreuungsbedürftige Senioren und eine Entlastung für pflegende Angehörige

Weiterlesen

LES-Workshops: SWOT-Analyse

und Wirkungsmodell

Vorbereitung auf die Erstellung der

Lokalen Entwicklungsstrategien 2014–2020

 

06. Februar 2014...

Weiterlesen

Fachtagung in Bozen

Weiterlesen

Tiroler zählen zu den aktivsten

Weiterlesen

L.I.N.C. 2013

In Finnland fand der 4. Europäische "L.I.N.C. Kongress“ statt.

240 TeilnehmerInnen aus 14 Nationen kamen dafür vom 12. -14. Juni 2013 in die...

Weiterlesen

Unter “Energie Service Osttirol” werden GRATIS Energie-Kurzberatungen verstanden:

Weiterlesen

Die Jahrestagung von Leader Österreich 2011 widmete sich den Themen „Halbzeitbilanz von Leader und Ausblick auf 2014 -2020“ sowie „Innovation im...

Weiterlesen

Karte der Region Osttirol

Hier finden Sie die Detailkarte der Region.