Daseinsvorsorge in peripheren Lagen

Erarbeitung von umsetzungsreifen gemeindeübergreifenden Lösungen im Bereich der Daseinsvorsorge unter Einbindung der relevanten Stakeholder  in Osttirol.

In gemeindeübergreifenden Lösungen, möglicherweise in Kombination mit neuartigen Betriebskonzepten und Organisationsformen, wird ein möglicher Lösungsweg für die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum gesehen.

Osttirol ist eine Region mit Bevölkerungsrückgang. Dazu trägt Abwanderung und zukünftig auch eine negative Geburtenbilanz bei. Ohne grundsätzliche Änderung der Faktoren (geringer Zuzug) wird sich die Prognose  der Bevölkerungsabnahme  und der deutlichen Alterung der Gesellschaft bestätigen.

Die Aufrechterhaltung technisch hochwertiger Infrastrukturen  und qualitätsvoller Einrichtungen der Daseinsvorsorge  sind finanztechnische und organisatorische Herausforderungen.

Vorbereitende Gespräche mit Bürgermeistern ergaben die Themen „Mobile Dienstleistungen“ und „Kinderbetreuung“ (immer gemeindeübergreifend) als thematische Schwerpunkte für die Befassung im Rahmen dieses Projekts. Es ist jedoch denkbar, dass sich dieser Schwerpunkte im Rahmen einer vertieften Beteiligung verändern. 

Dafür werden Workshops, Interviews, etc. zur Erarbeitung von 2 Projekten initiiert und durch einen Online- Fragebogen zum Thema Zu- und Abwanderung sowie eine Bedarfserhebung Kinderbetreuung ergänzt.

Regionsmanagement Osttirol
Amlacherstrasse 12
Lienz
9900
+43 650 4400871
Regionsmanagement Osttirol
10/2016 - 06/2018
89.600,00 €
LEADER – CLLD
Gemeinwohl / Dienstleistungen

Zurück