Die Region Landeck - Wissenswertes und Neues
Der Bezirk Landeck liegt im äußersten Westen des Bundeslandes Tirol. Er wird begrenzt durch das Bundesland Vorarlberg im Westen, die Regionen Graubünden (CH) und Südtirol (ITA) im Süden, den Bezirk Imst (Tirol) im Osten und den Bezirk Reutte (Tirol) im Norden. Die Regionen Landeck, Imst, Engadin/Val Müstair (CH) und Vinschgau (ITA) arbeiten im Interreg-Rat Terra Raetica sehr intensiv zusammen. Der Bezirk Landeck umfasst den obersten Teil des Oberinntals und die davon abzweigenden Täler Kaunertal, Stanzertal und Paznauntal, die wichtigsten Flüsse sind Rosanna, Trisanna und der Inn. Im Gebiet des Bezirks liegen ein Teil der Ötztaler Alpen (Natura 2000 Schutzgebiet), die Samnaungruppe, ein Teil der Verwallgruppe und der Lechtaler Alpen und das Arlberggebiet. Administrativ umfasst der Bezirk Landeck 30 Gemeinden, die in 5 Planungsverbände gegliedert sind.
Durch die Anerkennung des Bezirks Landeck als Lokale Aktionsgruppe im Zuge der CLLD Art.32-35 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 ist auch die Antragstellung im Rahmen des Förderprogramms LEADER möglich. Die Einreichung von Förderanträgen kann laufend erfolgen. Das LEADER-Entscheidungsgremium trifft sich 4 x jährlich zur Beschlussfassung über die vorgelegten Anträge. Die Sitzungstermine werden auf der regioL Website unter Aktuelles -> Terminkalender veröffentlicht. WICHTIG: das Entscheidungsgremium kann nur über vollständige Anträge abstimmen, wir bitten darum um rechtzeitige Kontaktaufnahme!
Entwicklungsstrategie
Entwicklungsstrategie 2014 - 2020
Inhalte im Überblick:
Die Lokale Entwicklungsstrategie beinhaltet die folgenden Themenbereiche:
• Attraktivierung des (Sommer-)Tourismus (Radwege und –infrastruktur, nachhaltige Erschließung des Erholungsraumes)
• Energiebezogene Umweltvorhaben / Mobilität (PV-Eigenverbrauchsanlagen mit Batterie, Eigenversorgung durch erneuerbare Energieträger, Mikro-ÖV-Systeme)
• Wettbewerbsfähigkeit (sektorübergreifende Kooperationen, Steigerung der Innovationsfähigkeit, Diversifizierung der Wirtschaft)
• Natürliche Ressourcen (Schutz artenreicher Ökosysteme, Bewusstseinsbildung und Besucherlenkung)
• Kulturelles Erbe (Erhalt und Inwertsetzung historischer Kulturstätten, Erweiterung des regionalen Kulturangebots)
• Ortskernrevitalisierung (Sanierung leerstehender Gebäude in Ortskernen, Bewusstseinsbildung, Erarbeitung der Revitalisierungszonen)
• Gemeinwohl / Community (Steigerung der Chancengleichheit, Schaffung neuer Angebote für Jugendliche und Migranten, Barrierefreiheit, Angebote für pflegende Angehörige)
• Naturraummanagement und Klimawandel (Pilotprojekte zum Klimawandel und zum Schutz vor Naturgefahren)
• Stadt-Umland-Kooperation (Stärkung der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit)
Durch den in Tirol verankerten Multifonds-Ansatz CLLD (community-led local development) ist es im Bezirk Landeck möglich, Projekte zu oben stehenden Themenbereichen über verschiedene EU-Strukturprogramme umzusetzen. Diese Förderprogramme umfassen neben LEADER (ELER) auch das Programm IWB – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (EFRE) sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen von Interreg, welche in Landeck insbesondere in der Region Terra Raetica realisiert wird.
Der Verein regioL - Regionalmanagement Landeck lädt alle interessierten Personen herzlich ein, sich in den unterschiedlichen Themenbereichen einzubringen und die Entwicklung des Bezirks Landeck gemeinsam zu gestalten. Zu einigen der oben angeführten Themen gibt es Arbeitsgruppen, in welchen Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Gerne können auch Projektideen eingebracht werden.
Karte der Region Landeck
Hier finden Sie die Detailkarte der Region.