Projekte Regionalmanagement Region Imst

Suche nach
106 Projekt/e wurde/wurden gefunden
Unser Forchet
Regionalmanagement Bezirk Imst

Mithilfe einer professionellen Projektbegleitung soll die Unterschutzstellung des Forchetwaldes für die Gemeinde Haiming geplant und betreut werden. Diese soll als Schnittstelle zwischen der Gemeinde und dem Land Tirol die anfallenden Aufgaben und Fragen im Rahmen der Schutzgebietserstellung koordinieren und bearbeiten. Im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses (unter Einbindung aller Interessensgruppen und Nutzungsberechtigten) soll die/der Projektbegleiter:in<s>,</s> Entwicklungspotenziale im geplanten Schutzgebiet „Haiminger Forchet“ erheben, um so einen Mehrwert für den Naherholungsraum der Gemeinde Haiming zu erzielen. In einer Abschlussveranstaltung sollen das Konzept zum Schutzgebiet und das erarbeitete Entwicklungspotential der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Details
Schaumeile – Folgeprojekt Inntal summt
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ziel des Projekts ist es in den teilnehmenden Gemeinden weitere Akzente zu setzen, um die heimische Biodiversität zu steigern. Hierzu sollen neben den Blumenwiesen in einer anzulegenden „Schaumeile“ heimische Gehölze gepflanzt und gezeigt werden, um die Bevölkerung zu animieren, verstärkt heimische Pflanzungen vorzunehmen und so den Insekten und auch Vögeln geeigneten Lebensraum zurückzugeben. Um dieses langfristige Ziel zu erhalten ist es notwendig, die Initiative mit laufenden Projekten weiterzuführen.

Details
"Nüsse knacken - Früchte ernten" Kompetenzlehrgang für Frauen
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements von Frauen ist Ziel dieses Kompetenzlehrgangs.

Details
Baukultur und Leerstandsmanagement
Regionalmanagement Bezirk Imst

Den Themen Baudenkmal und SOG widmet sich ein neues Projekt der Stadtgemeinde Imst.

Details
Fahrrad-Parcours Umhausen
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ein Parcours mit Übungselementen soll das Thema Radfahren in Umhausen verankern.

Details
Kurzlehrgang Neophytenmanagement
Regionalmanagement Bezirk Imst

Nicht heimische Pflanzen bedrohen zunehmend unsere heimische Artenvielfalt sowie unsere Gesundheit. Ein neuer Lehrgang soll Bewusstsein für dieses Thema schaffen.

Details
SUP: Qualitätsverbesserung Ötzidorf
Regionalmanagement Bezirk Imst

Neue Infotafeln, neue Führungstexte und weitere Verbesserungen für das Ötzidorf Umhausen sind Gegenstand dieses Projekts.

Details
Ötztaler Heimatmuseum NEU
Regionalmanagement Bezirk Imst

Eine zeitgerechte Wissensvermittlung steht im Vordergrund der Neugestaltung des Ötztaler Heimatmuseums.

Details
Es geht bergauf - Nachhaltiger Tourismus Imst/Landeck
Regionalmanagement Bezirk Imst

COVID 19 hat die Tourismusregionen stark getroffen. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts werden nachhaltige Tourismusdestionationen, insbesondere Naturpark-Einrichtungen, beworben.

Details
SUP: Das Inntal summt Blühaktion
Regionalmanagement Bezirk Imst

Privatgärten sollen blühen! Das ist das erklärte Ziel des Folgeprojekts von "Das Inntal summt".

Details
UP CLAR Pitztal Personal
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Finanzierung eines Nachhaltigkeitsmangers/einer Nachhaltigkeitsmanagerin für das Vorhaben Clean Alpine Region Pitztal.

Details
Kauf im Bezirk
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft schwer getroffen, damit verbunden war auch ein Einbruch bei der Wirtschaft. Um die Wirtschaft in der Region wieder zu beleben, hat die WK Imst in Kooperation mit den Gemeinden des Bezirks, dem Regionalmanagement Bezirk Imst einigen weiteren Partnern ein Projekt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft ins Leben gerufen.

Details
Wenner Fasnachtsarchiv
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt beinhaltet die Errichtung eines Archivs für die Larven und Gewänder der Wenner Fasnachts.

Details
Imster Sagen - Gheart und derzehlt
Regionalmanagement Bezirk Imst

Bei diesem Projekt werden heimische Sagen, welche in und rund um die Ferienregion Imst spielen, verfilmt. Diese dienen zur Bespielung des Starkenberger Panoramaweges und der Stadtgemeinde Imst.

Details
Terra Raetica Baumschläfer
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt befasst sich mit der Erforschung und Erhebung des Baumschläfers im rätischen Dreieck.

Details
Natura Raetica Infopass
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt behandelt die Neuauflage des Natura Raetica Infopasses.

Details
Ötztaler Dialekt
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt der Ötztaler Museen GmbH umfasst die Digitalisierung und Zusammenfassung von Sammlungen zum Ötztaler Wortschatz.

Details
Schirmunterprojekt Erweiterung Ötzidorf
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst qualitätsverbessernde Maßnahmen im Ötzidorf zum 20-jährigen Jubiläum.

Details
Platzgestaltung Gasthof Post Wenns
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Neugestaltung eines Gastgartens ins Wenns beim Platzbrunnen.

Details
Einzelwirtschaftliche Maßnahmen RWP Pitztal
Regionalmanagement Bezirk Imst

Im Rahmen des Regionalwirtschaftlichen Projekts Pitztal werden zahlreiche Kleinprojekte für Private als auch Klein- und Mittelunternehmen abgewickelt.

Details
Vermarktungsstruktur Pitztal Regional
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer nachhaltigen Vermarktungsstruktur für Pitztaler Qualitätsprodukte im Pitztal.

Details
Revitalisierung Mühle Ritzenried
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Gesamtprojekte Mühle Ritzenried umfasst mehre Revitalisierungsmaßnahmen an der Mühle als auch am angebauten Stadel.

Details
Platzbrunnen Wenns
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Sanierung eines historischen Platzbrunnens in Wenns.

Details
LWL Masterplan
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt sieht den Entwicklung eines LWL Masterplans für die Pitztaler Gemeinden vor.

Details
Tiroler Steinbockzentrum - Errichtung Gebäude
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Tiroler Steinbockzentrum ist ein Leuchtturmprojekt des Pitztals. Das Zentrum wird in mehreren Phasen und Förderprojekten realisiert. Dieses Projekt behandelt die Errichtung des Hauptgebäudes.

Details
Soelsch
Regionalmanagement Bezirk Imst

Regionales Bier mit regionalen Ressourcen brauen, das ist das erklärte Ziel der Firmengründer der Bäckelar Brewery GmbH in Sölden. Das Projekt unterstützt die beiden Jungunternehmer bei der Errichtung einer Brauerei.

Details
Schirmunterprojekt: Nachhaltig in der Region
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt widmet sich bewusstseinsbildenden Artikeln in welchen beschrieben wird wie man in der Region Imst nachhaltig(er) leben kann.

Details
PumpTrack Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Radregion Imst möchte sich als Raddestination etablieren, dahingehend plant der TVB mehrere Maßnahmen. Eine Maßnahme umfasst die Anschaffung eines PumpTracks.

Details
Tiroler Steinbockzentrum Ausstellung und Inszenierung Themenwege
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt befasst sich mit der Realisierung der Ausstellung und der Themenwege für das Tiroler Steinbockzentrum in St. Leonhard im Pitztal.

Details
Vom Korn zum Brot - Umsetzung
Regionalmanagement Bezirk Imst

"Vom Korn zum Brot" - so der Name des neuen Themenweges in Silz der im Rahmen dieses Projekts realisiert werden soll.

Details
Vermarktungsstruktur Pitztal Regional
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer nachhaltigen Vermarktungsstruktur für Pitztaler Qualitätsprodukte im Pitztal.

Details
Zukunftsstrategie Oetz 2030
Regionalmanagement Bezirk Imst

Im Rahmen eines mehrjährigen Projekts soll eine Strategie zum Wirtschafts, Lebens- und Kulturraum Oetz entwickelt werden.

Details
Themenweg Rietz Konzept
Regionalmanagement Bezirk Imst

Im Rahmen eines Planungsprojekts sollen mehrere Wege im Gemeindegebiet zu einem Naherholungsgebiet zusammengefasst und attraktiviert werden.

Details
Wilderness Studio Nassereith
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Vorhaben umfasst die Errichtung eines Tonstudios und eines Creative Spaces in Nassereith.

Details
Betriebe im Klimabündnis
Regionalmanagement Wipptal

Das Kooperationsprojekt aller LEADER-Regionen Tirols befasst sich mit der Beratung von Betrieben hinsichtlich einer ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsweise.

Details
Erlebnisweg Vom Korn zum Brot - Konzept
Regionalmanagement Bezirk Imst

Im Rahmen des Vorhabens wird in der Gemeinde Silz ein Konzept zur Realisierung eines Erlebnisweges mit dem Titel "Vom Korn zum Brot" erstellt.

Details
Erfahrungsaustausch Landwirtschaft 2020
Regionalmanagement Bezirk Imst

Bei diesem Projekt sind Austauschtreffen zu landwirtschaftlichen Themen geplant. Ein Erfahrungsaustausch beinhaltet die Besichtigung von Bewässerungssystemen im Vinschgau. Ein zweiter Teil rückt die Almwirtschaft der Terra Raetica in den Vordergrund, hier soll eine Alm im Bezirk Imst besichtigt werden.

Details
Natur Erlebnisweg
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ötztal Tourismus beabsichtigt die Neugestaltung eines interaktiven Themenweges in Längenfeld. Neben der Neukonzeptionierung in Längenfeld, soll ein Austauschtreffen zu Erlebniswegen stattfinden. Im Vinschgau wurden einige Erlebniswege umgesetzt, hier können Ideen und Erfahrungen in die Konzeptionierung in Längenfeld einfließen.

Details
Bildung Natura Raetica
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt möchte sowohl Lehrpersonen als auch Schülerinnen und Schülern die Naturerlebniseinrichtungen der Region Terra Raetica näher bringen. Hierfür gibt es neben einer Fortbildungsreihe für Lehrpersonen auch organisierte Schulausflüge.

Details
Bürgerbeteiligungsprozess Mobilität Ötztal
Regionalmanagement Bezirk Imst

Mobilität - ein Kernthema in unser heutigen Zeit. Im Rahmen der Mobilitätsstrategie Ötztal wird ein Bürgerbeteiligungsprozess zur Einbindung der Bevölkerung durchgeführt.

Details
Orientalische Freikrippe Wenns
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Gemeinde Wenns unterstützt den lokalen Krippenverein bei der Beschaffung mehrer Krippenfiguren für eine orientalische Freikrippe.

Details
Ötztaler Museen Museumskonzept
Regionalmanagement Bezirk Imst

Im Rahmen eines Projekts sollen die drei Museen der Ötztaler Museums GmbH eine einheitliche Neuausrichtung erfahren.

Details
Schirmunterprojekt: Bürgerbeteiligung Generationenplatz Mieming
Regionalmanagement Bezirk Imst

Mit Hilfe eines Bürgerbeteiligungsprozesses sollen in Mieming Ideen und Maßnahmen zur Schaffung eines Generationenplatzes gewonnen werden.

Details
IZI Imst Fortführung
Regionalmanagement Bezirk Imst

IZI Imst geht in die nächste Phase. Im Rahmen des Projekts soll ein Ideenlabor errichtet werden und die bewusstseinsbildenden Maßnahmen im Bereich Gründungsmentalität verstärkt werden.

Details
Ötztaler Museen Archivarbeit
Regionalmanagement Bezirk Imst

Im Rahmen des Projekts wird eine Person zur Aufarbeitung des Archivs der Ötztaler Museen angestellt.

Details
Klimafitter Erholungswald Imst / Tarrenz
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst forstliche Maßnahmen zur Etablierung eines klimafitten Waldes in der Region Imst / Tarrenz.

Details
Zukunftsfitte Landschaftselemente - Vielfalt fördern I
Regionalmanagement Bezirk Imst

Dem Klimawandel durch entsprechende forstliche Maßnahmen entgegenwirken - das ist das erklärte Ziel dieses Projekts.

Details
Zukunftsfitte Landschaftselemente - Vielfalt fördern II
Regionalmanagement Bezirk Imst

Dem Klimawandel durch entsprechende forstliche Maßnahmen entgegenwirken - das ist das erklärte Ziel dieses Projekts.

Details
NP Ötztal Lebensraum Windachtal Umsetzung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Realisierung des Informationsmoduls zum Windachtal an der Erlebnismeile Sölden.

Details
Netzwerk Kaunergrat
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ziel des Kooperationsprojekts zwischen den Regionalmanagements Landeck (regioL) und Imst (Regio Imst) ist die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Naturparks Kaunergrat.

Details
Tiroler Steinbockzentrum Umsetzung Wildtiergehege und Wanderwege
Regionalmanagement Bezirk Imst

Nach der Projekt-und Planungsphase starten nun die ersten konkreten Bauarbeiten am Leuchtturmprojekt "Tiroler Steinbockzentrum" in St. Leonhard im Pitztal. Im vorliegendem Fall werden die Gehege errichtet und die Wege trassiert. 

Details
Widi's Partnerbetriebe
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Vordere Ötztal versteht sich als Familiendestination im Ötztal. Um diesen Gedanken auch nachhaltig weiter zu verankern haben sich 15 Betriebe zu den Widi's Partnerbetrieben zusammengeschlossen. Gemeinsam möchten diese Betriebe verstärkt nach außen als familienfreundliche Beherbergungsbetriebe auftreten und gemeinsam an einer Verbesserung der Betriebsstruktur sowie der Angebotsstruktur arbeiten.

Details
Zeitlos ins Mittelalter
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Bewerbung und organisatorische Abwicklung eines Marktes zum Thema Handwerk in der Gemeinde Mils bei Imst.

Details
Terra Raetica - Qualifizierungsoffensive für Kommunikationskompetenzen im Tourismus 2018/2019
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Durchführung von gemeinsamen Schulungen im Kommunikationsbereich fördert die Vernetzung zwischen den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Führungskräften der Tourismusorganisationen in der Terra Raetica. Dies bildet eine starke Grundlage für erfolgreiche grenzübergreifende Kooperationen.

Details
Terra Raetica - Qualifizierungsoffensive für Fachkompetenzen im Tourismus 2018/2019
Regionalmanagement Bezirk Imst

Durch die Qualifizierung im Bereich der Fachkompetenzen wird die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusorganisationen angestrebt. Durch das Projekt soll die Qualität der Dienstleistungen der TVB-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Terra Raetica Gebiets gesteigert werden.

Details
Terra Raetica Arbeitskreis Cultura Raetica
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Kultureinrichtungen im Rahmen der Terra Raetica ist eine Chance zur Erweiterung und Attraktivierung des regionalen Kulturangebots.

Details
Terra Raetica Arbeitskreis Natura Raetica
Regionalmanagement Bezirk Imst

 

Im Rahmen des Arbeitskreises "Natura Raetica" wird versucht die Naturschutzorganisationen über die Grenzen hinweg zu stärken. Dies soll insbesondere durch Erfahrungsaustausch und gemeinsame Projekte erreicht werden. 

Details
Terra Raetica Arbeitskreis Tourismus
Regionalmanagement Bezirk Imst

Den Arbeitskreis Tourismus der Terra Raetica gibt es seit dem Jahr 2007. Die Tourismuseinrichtungen kooperieren über die Grenzen hinweg in Rahmen von Arbeitstreffen. In diesen Treffen liegt der Fokus primär auf dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch und in der Anbahnung von gemeinsamen Projekten.

Details
Das Inntal summt
Regionalmanagement Bezirk Imst

7 Gemeinden des Bezirks Imst verwandeln Teile ihrer Grünflächen in naturnahe gestaltete Blühflächen. Nicht nur optisch eine Aufwertung sondern auch für die Insektenvielfalt in der Region ein wichtiger Schritt im Hinblick auf den Erhalt der Artenvielfalt.

Details
Schirmunterprojekt: Schulen und Citizen Science
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Finanzierung von Buskosten für die Teilnahme regionaler Schulen an der 5. österreichischen Citizen Science Konferenz in Obergurgl.

Details
Schirmunterprojekt: Kurzlehrgang Interviewführung für Chronisten
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst einen Kurzlehrgang für Chronistinnen und Chronisten der Region Imst zum Thema Interviewführung.

Details
Qualifizierung Tourismus - Bedarfserhebung 2018
Regionalmanagement Bezirk Imst

Um die Qualität der Dienstleistungen der Tourismusverbände und -vereine zu steigern und die überregionale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen werden für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsame Schulungen organisiert. Das bestehende Touristiker-Netzwerk der Terra Raetica soll gepflegt werden, um interne Kooperationen zu unterstützen.

Details
Schirmunterprojekt: Zu Fuß zur Schule
Regionalmanagement Bezirk Imst

Den Schulweg zu Fuß absolvieren war früher Gang und Gebe - heute wird der Schulweg aber zumeist mit Unterstützung der Eltern absolviert. Dieser Entwicklung möchte das Projekt "Schulweg ist Fußweg" entgegenwirken.

Details
NP Ötztal Partnerbetriebe Marketingkooperation
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Vorhaben umfasst mehrere Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Produkte im Raum Ötztal.

Details
Widiversum Ausbaustufe 2.0
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Widiversum in Hoch Oetz stellt eine wichtige Attraktion für den Sommertourismus dar, um nun auch die umliegenden Almen und Wanderwege in das Konzept miteinzubeziehen wurde das Vorhaben Widiversum Ausbaustufe 2.0 ins Leben gerufen. 

Details
Migrationsausstellung Ballhaus Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Thematik der Arbeitsmigration der 60er und 70er Jahre ist noch ein sehr unerforschtes Gebiet. Der Aufarbeitung und Präsentation dieses sehr wichtigen Zeitabschnitts widmet sich das Projekt "Migrationsausstellung Ballhaus Imst"

Details
NP Ötztal Lebensraum Windachtal Detailplanung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Gesamtprojekt "Lebensraum Windachtal" beinhaltet die Errichtung eines Informationsmoduls zum Windachtal, einem Seitental des Ötztals im Bereich von Sölden. Das Modul soll allerhand wichtige und interessante Informationen zum Lebensraum Windachtal vermitteln. Projektgegenstand ist die Detailplanung dieses Informationsmoduls.

Details
Marketing Starkenberger Panoramaweg
Regionalmanagement Bezirk Imst

Der Weitwanderweg "Starkenberger Panoramaweg" war ein Großprojekt des Imst Tourismus das heuer nun endgültig finalisiert werden konnte. Das Projekt "Marketing Starkenberger Panoramaweg" unterstützt den Imst Tourismus bei der Vermarktung des neuen Wanderweges.

Details
Turmfalken im Fokus
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt widmet sich der Videobeobachtung von Turmfalken bei der Brut und Aufzucht ihrer Jungen. 

Details
Schimunterprojekt: Folder Gemeinwohlregion Bezirk Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ein Folder soll die Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit in Bezug auf Integration & Gemeinwohl unterstützen.

Details
Kunst- und Kulturkatalog Kunststraße 2017
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt behandelt die Erstellung eines Kunstkataloges zur Kunststraße 2017 in Imst.

Details
Ötztaler Holzart
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt unterstützt die Marketing und Vertriebsmaßnahmen des neu gegründeten Unternehmens Ötztaler Holzart. 

Details
Ötztaler Brauhaus GmbH
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Ötztaler Bier stellt seit Jahren ein erfolgreiches Nischenprodukt in der heimischen Bierlandschaft dar. Mit dem vorliegenden Projekt möchte man nun einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung setzen. Neben der Errichtung einer Kleinbrauerei möchte man diesen Weg auch durch die Förderung diverser Marketingmaßnahmen unterstützen. 

Details
IZI Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Gründungsmentalität und -kultur in der Region zu steigern ist das gesetzte Ziel dieses Projekts. Durch bewusstseinsbildende Maßnahmen und einem Idea-Check soll das Jungunternehmertum in der Region gestärkt werden und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Region ausgebaut werden. 

Details
Qualitätsverbesserung und Barrierefreiheit Ötzidorf Umhausen
Regionalmanagement Bezirk Imst

Der Ausbau der Barrierefreiheit sowie qualitätsverbessernde Maßnahmen sind Kernelemente des vorliegenden Projekts. 

Details
Attraktivierung Badesee Mieming -Umsetzung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt behandelt die Errichtung eines neuen naturnahen edukativen Spielplatzes zur Attraktivierung des Badesees Mieming.

Details
Tiroler Steinbockzentrum Konzeption und Planung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Ausstellungskonzeption sowie die Planung des Steinbockzentrums und des Geheges. 

Details
Energieschwerpunkt im Bezirk Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Erstellung der neuen KEM-Strategie für die Region sowie die Initiierung und Betreuung von Energieprojekten in der Region. 

Details
Barrierefreies Imst - Veranstaltung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Am 12.08.2017 veranstaltete das Regionalmanagement Bezirk Imst gemeinsam mit dem Projekt "Miteinand in Imst", dem Stadtmarketing und dem Freiwilligenzentrum Bezirk Imst das Fest "Barrierefreies Imst".

Details
Präventives Leistungstraining
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das gemeinsame Interreg-Projekt "Präventives Leistungstraining" der Sportoberschule Mals (Vinschgau, Italien) und des Schygymnasiums Stams (Tirol, Österreich) befasst sich mit der Entwicklung von Maßnahmen zur Reduktion von Verletzungen im Hochleistungssport. 

Details
Qualitätssicherung Climbers Paradise Tirol
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt des Vereins Climbers Paradise Tirol umfasst die Schulung von Klettergräten-Einrichtern sowie die Überarbeitung und Neuauflage des Handbuchs "Qualitätshandbuch Klettergärten".

Details
Erste Hilfe Beauftragte für Asylunterkünfte
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt sieht die Ausbildung von Asylwerbern zu Erste-Hilfe Beauftragten in den Asylheimen vor. Das Vorhaben wird in Kooperation mit dem Roten Kreuz Imst umgesetzt. 

Details
Karte Terra Raetica 2017
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt behandelt die Überarbeitung und Neuauflage der bekannten Terra Raetica Kulturkarte. 

Details
Terra Raetica Almbegegnung 2016
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Almbegegnung ist ein Projekt zum grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch im Bereich der Almwirtschaft. Konkrete Inhalte des Projekts sind jährliche Exkursionen auf Almen in der Terra Raetica Region. 

Details
Schirmunterprojekt - Networking
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Vorhaben "Networking" hat sich zum Ziel gesetzt regionale Akteure in Bezug auf Integration und Gemeinwohl besser miteinander zu vernetzen und die notwendige Manpower zur Verfügung zu stellen, um proaktiv den Anforderungen an ein strukturiertes Netzwerk zu begegnen. 

Details
Schirmunterprojekt Pitztaler Tirgger - Der Samen geht auf
Regionalmanagement Bezirk Imst

Bewusstseinsbildende Maßnahmen sollen die alte Getreidesorge "Pitztaler Tirgge" aufwerten und als festen Bestandteil des kulturellen und natürlichen Erbes im Pitztal verankern.

Details
Qualitative Milchgeldabrechnung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt behandelt die Konzepterstellung für eine qualitative Milchgeldabrechnung auf Gemeinschaftsalmen. 

Details
Rollstuhlfreundliches Längenfeld
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst neben einer Ist-Stand-Erhebung von Ausflugs- und Wanderzielen sowie Beherbergungsbetrieben hinsichtlich deren Rollstuhlfreundlichkeit auch bewusstseinsbildende Maßnahmen zum Thema Rollstuhlfreundlichkeit. 

Details
Markenkommunikation Pitztal
Regionalmanagement Bezirk Imst

An einem Strang ziehen, auf das gleiche Ziel zusteuern und gemeinsam Maßnahmen setzten - wichtige Aspekte, welche für Tourismusdestinationen immer wichtiger werden. Das vorliegende Projekt widmet sich diesen Aspekten. Konkret möchte der TVB im Rahmen von mehreren Workshops Berührungspunkte zwischen der Markenstrategie des Tourismusverbandes Pitztal und den Betrieben im Tal finden, diese ausbauen und fördern. 

Details
Schirmprojekt LAG Imst - 2016-2018
Regionalmanagement Bezirk Imst

Ein wesentlicher Bestandteil LEADER Methode ist eine Förderung von „bottom up“ Maßnahmen mit einem innovativen Ansatz. Kleine Projekte mit einer großen Wirkung sollen fördertechnisch möglichst rasch umgesetzt werden können. Die Projektträger können dabei einiges an bürokratischem Aufwand an die zuständige LAG abgeben und sich ganz auf die Umsetzung ihres Projekts konzentrieren.

Details
Attraktivierung Badesee Mieming - Konzeptionierung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Dieses Projekt behandelt die Konzepterstellung für die Attraktivierung des Areals "Badesee Mieming". 

Details
Apfelmeile Haiming
Regionalmanagement Bezirk Imst

Die Apfelmeile Haiming stellt ein Erlebnisplatz an der Apfelstraße in Haiming dar. Der Platz bietet allerhand Informatives und Wissenswertes zum Thema Apfel und ermöglicht den lokalen Obstbauern sich dort zu präsentieren und ihre Produkte zu vermarkten. 

Details
Integration und Gemeinwohl
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt "Integration in ländlichen Gebieten" ist ein transnationales Kooperationsprojekt von 6 Leaderregionen aus Tirol (regio³, Kitzbüheler Alpen, KUUSK, Wipptal, Imst, regioL), einer Region aus Oberösterreich (Linz-Land), der Region Hochsauerland in Deutschland, der Region Halland in Schweden und 7 Regionen in Finnland.

Im transnationalen Teil des Projektes werden verschiedenste Maßnahmen der Integration in den einzelnen Partnerregionen und -ländern ausgeführt und dann die Erfahrungen und Ergebnisse miteinander geteilt. Dies erfolgt einerseits online und andererseits mittels regelmäßigen Austauschen. Am Ende des Projektes entsteht so eine "Werkzeug-Box", welcher man sich beim Thema Integration in ländlichen Gebieten bedienen kann.

Die Schwerpunkte im österreichischen Teil liegen im Bereich der Freiwilligenarbeit mit Immigraten und im Bereich der Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt.

Nähere Informationen zum Projekt erfahren Sie hier

Details
Rollstuhlfreundliches Pitztal
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst eine Ist-Stand-Erhebung von Ausflugs- und Wanderzielen sowie Beherbergungsbetrieben hinsichtlich deren Rollstuhlfreundlichkeit.

Details
Faszination Natur - Geologie
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Neuauflage und Erweiterung der Broschüre "Faszination Natur - Geologie"

Details
Instandhaltungsprojekt Ötztaler Freilicht- und Heimatmuseum
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt erhaltungswürdige Baudenkmäler im Freilichtmuseum zu erhalten und zu renovieren.

 

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung Dorferneuerung abgewickelt. Neben der Finanzierung über LEADER, werden auch Gelder vom Bundesdenkmalamt sowie von der Abteilung Kultur

Details
Altes Handwerk Gottstein Areal
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt fördert die Projektbegleitung des Gesamtprojektes "Gottstein Areal" - der Entwicklung eines Zentrums für Handwerk, Kulinarik und Forschung in Imst.

Details
Naturpark Ötztal Strukturen/ Hohe Mut - Umbau
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt steht im engen Zusammenhang und bildet zugleich die Grundlage für das "Naturpark Ötztal Hohe Mut - Ausstellung"

Details
Naturpark Ötztal Strukturen/ Hohe Mut - Ausstellung
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt fördert die Ausstellung des Naturparks Ötztal im Bereich der Hohen Mut Alm.

Details
Weiterentwicklung "Miteinand in Imst"
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Pilotprojekt "Miteinand in Imst" war ein großer Erfolg, dieses Projekt fördert die Weiterentwicklung des Projektes zur Stärkung des Ehrenamtes.

Details
Weiterentwicklung ABC-Cafe Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das ABC-Cafe ist ein Projekt, welches Personen mit nicht-deutscher Muttersprache beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt, sowie unterstützend bei der Integration eingreift.

Details
Samstags-Kinderbetreuung in Sölden
Regionalmanagement Bezirk Imst

Während der Wintersaison wurde auf Initiative von  berufstätigen Müttern aus Sölden eine Samstags-Kinderbetreuung eingerichtet.

Details
WIDIVERSUM
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Widiversum stellt ein neues Ausflugsziel in der Familiendestination Vorderes Ötztal dar. Der Park beschäftigt sich mit WIDI, dem Schaf und umfasst zahlreiche Wissensvermittlungsstationen, welche Fördergegenstand sind.

Details
Fortführung regionale Agenda Pitztal
Regionalmanagement Bezirk Imst

"Ein Tal - Ein Weg" - Die Fortführung der regionalen Agenda Pitztal beschäftigt sich mit der Zukunft der Landwirtschaft im Pitztal.

Details
Erlebnismarkt Pitztal
Regionalmanagement Bezirk Imst

In Wenns besteht seit Generationen das Recht, im Frühjahr und im Herbst Märkte abzuhalten. In Form des Erlebnismarktes Pitztal soll dieses Recht erhalten werden und neu aufleben. Der Markt wird erstmals in den ersten zwei Adventwochenenden und in der Folge als Osterveranstaltung (Gründonnerstag bis Ostersonntag) stattfinden.

Details
LAG-Management Bezirk Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Das Projekt umfasst die Finanzierung der Lokalen Aktionsgemeinschaft, welche beim Regionalmanagement Bezirk Imst angesiedelt ist.

Details