- Home
- Regionen
- News
- Förderungen
- Projekte
- Kontakt
Das Kooperationsprogramm Interreg V-A Italien-Österreich ist Teil der Förderprogramme im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit für die Periode 2014-2020. Es fördert die ausgewogene, nachhaltige Entwicklung sowie harmonische Integration im Grenzraum zwischen Italien und Österreich.
Das Programm zielt konkret darauf ab, die grenzübergreifende Zusammenarbeit im italienisch-österreichischen Grenzgebiet zu stärken und dadurch einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Europa 2020 Strategie zu leisten. Es wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und nationalen öffentlichen Beiträgen in Höhe von insgesamt rund 98 Millionen Euro finanziert.
Mit einer Fläche von mehr als 50.000km² erstreckt sich das Programm auf die Grenzgebiete zwischen Italien und Österreich. Das Programmgebiet umfasst in Italien die NUTS-3-Gebiete Bolanzo-Bozen, Belluno, Vicenza, Treviso, Pordenone, Udine, Görz sowie in Österreich Klagenfurt-Villach, Unterkärnten, Oberkärnten, Lungau, Pinzgau-Pongau, Salzburg und Umgebung, Innsbruck, Tiroler Oberland, Tiroler Unterland, Außerfern und Osttirol.
Förderungen aus dem Programm können in folgenden vier Prioritätsachsen gewährt werden: „Forschung und Innovation“, „Natur und Kultur“, „Institutionen“ sowie „CLLD-Regionalentwicklung auf lokaler Ebene“.
Die Prioritätsachse 4 „CLLD-Regionalentwicklung auf lokaler Ebene“ wirkt auf jene Interventionsbereiche ein, in denen ein gemeinsamer Handlungsbedarf im Rahmen von grenzübergreifenden Partnerschaften erforderlich ist. Der Ansatz zielt darauf ab, lokale Akteure als Kenner der regionalen Gegebenheiten (bottum-up-Ansatz) in die Festlegung und Umsetzung von Entwicklungsstrategien einzubeziehen. Die Prioritätsachse 4 wird im Rahmen von Klein- und Mittelprojekten über die jeweiligen Regionalmanagements abgewickelt.
Folgende drei CLLD-Regionen mit Tiroler Beteiligung wurden genehmigt.
Wipptal
Nähere Informationen zum Programm, zur Einreichung von Projektanträgen sowie zur Abwicklung von Projekten finden Sie auf der Programmhomepage unter www.interreg.net