Projects

Search for
61 Projects were found
Natur Aktiv Akademie Osttirol
Regionalmanagement Osttirol

In der Ursprünglichkeit und Naturbelassenheit des Tales wird ein großes Potential gesehen. Im Rahmen des Prozesses „Virgentaler Perspektiven“ haben Vertreter der Gemeinden Prägraten a. G. und Virgen die Notwendigkeit eines auf diese Stärken basierten Leitprojektes erkannt. Es wurde die Idee einer „Natur Aktiv Akademie“ zu Papier gebracht. Damit könnte eine positive wirtschaftliche und damit gesellschaftliche Entwicklung des Tales nachhaltig sichergestellt werden.

Show
Landschaftsentwicklungskonzept - Neue Wege zur Erhaltung und Entwicklung des Natur- und Kulturlandschaftsraums
Regionalmanagement Osttirol

Das Kulturlandschaftsprogramm besteht aus der interregionalen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kals am Großglockner, der Gemeinde Sexten und der Cadore s.c.s. Die Gemeinden und Regionen sind von touristischer Bedeutung, haben jedoch sozio-ökonomische Veränderungen durchlaufen, die sich auf die Landschaft ausgewirkt haben.

Show
Vernetzte Archäologie: die früheren Bewohner der Ostalpen
Regionalmanagement Osttirol

Das Projekt ist eine Kooperation der 3 Archäologiemuseen in Pieve di Cadore, St. Lorenzen und Aguntum zur informellen Vernetzung von Regionen mit geschichtlich bedeutsamen Stätten aus der Römerzeit, die anhand gezielter Aktivitäten und Kommunikationsmaßnahmen aufgewertet werden sollen.

Show
Anti - Pollen Optik
Regionalmanagement Osttirol

Das Forschungsinstitut Certottica und die Firma MICADO schließen mit diesem Projekt an ITAT 4014 "Feinstaubschutz" an.

Show
Frauen unterwegs
Regionalmanagement Osttirol

Das RMO organisiert eine Veranstaltungsreihe bestehend aus 10 Gesprächsabenden zu gesellschaftspolitischen Themen in den Gemeinden des PV 34 und 35.

Show
Waldlehrpfad Zedlacher Paradies
Regionalmanagement Osttirol

Das Zedlacher Paradies zählt zu den schönsten Ausflugszielen im Nationalpark Hohe Tauern. Die Stationen des Waldlehrpfades sind allerdings in die Jahre gekommen und bedürfen einer dringenden Sanierung.

Show
Qualifizierungsprozess der Nationalpark Partnerbetriebe
Regionalmanagement Osttirol

Der Verein der Nationalpark-Partnerbetriebe Osttirol besteht aus 62 Mitgliedsbetrieben mit 1.700 Betten unterschiedlicher Kategorien.

Show
Nachhaltig Wirtschaften und Gemeinwohl
Regionalmanagement Osttirol

Nachhaltig Wirtschaften und Gemeinwohl (Osttiroler Unternehmen kooperieren zur Steigerung des Gemeinwohls)

Show
Kooperationsprojekt Osttiroler Handwerk
Regionalmanagement Osttirol

In Osttirol gibt es eine kleine Gruppe von gewerblichen Kunsthandwerkern, die ein Produktsortiment bieten, das aus kreativer und qualitativer Sicht überzeugt, jedoch den Weg zum Kunden nur schwer findet. Es handelt sich dabei um Erzeugnisse aus Glas, Keramik, Metall, Holz und Naturextrakten.

Show
Heimvorteil 2020
Regionalmanagement Osttirol

Die massive Ausdünnung der Nahversorgung im ländlichen Raum, angefangen bei der Schließung von Post- und Bankfilialen, Gasthöfen, Polizeiposten, Hausarztpraxen bis hin zur klassischen Nahversorgung, setzt sich fort. 1983 gab es z.B. noch 83 selbständige Lebensmittelhändler in Osttirol, aktuell sind es nur noch 21.

Show
Industrial Mechatronics - Vereinigte Osttiroler Automatisierungsbetriebe
Regionalmanagement Osttirol

Mechatronik zählt zu den definierten Stärkefeldern Osttirols. Im Bezirk gibt es für Mechatronik-Begeisterte die Möglichkeit der Ausbildung in der Lehre, Fachschule und HTL für Mechatronik, die Werkmeisterschule für Mechatronik und das Studium Mechatronik am Technik Campus Lienz.

Show
Leerstand in ländlichen Gemeinden
Regionalmanagement Osttirol

Wie in den meisten ländlichen Regionen Österreichs nimmt auch im Planungsverband 35 (PV 35) die Anzahl leerstehender Gebäude zu. Im PV 35 hat man einen guten Überblick über diese Gebäude, die aktuell in einem Leerstandskataster erfasst sind.

Show
Soziothek Lienz und Osttirol
Regionalmanagement Osttirol

Es besteht eine breite Struktur an sozialen Hilfsstellen (offiziell oder ehrenamtlich) im Bezirk Lienz, jedoch ist es für Hilfesuchende schwierig, sich darin zurechtzufinden. Eine strukturierte Auflistung dieser Hilfsorganisationen fehlt bisher.

Show
Alpintouristische Inwertsetzung der Villgraterberge Alpenverein und Berglandwirtschaft in einem Boot
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Die Sektion Sillian des Österreichischen Alpenvereins und die Sektion Hochpustertal des Alpenvereins Südtirol haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um die Berg- Landwirtschaft im Bereich der Villgraterberge in Wert zu setzen.

Show
Radwege ohne Grenzen
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Der Drauradweg sowie die Lunga via delle Dolomiti entlang der Flüsse Boite und Piave, wird in der Hochsaison von tausenden Radfahrern genutzt. Viele Gäste verbringen die Sommermonate wiederholt in der Dolomiti Live Urlaubsdestination.

Show
Digitalisierung von Archiven
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Dieses Projekt setzt sich die Inventarisierung und Digitalisierung von insgesamt drei Archiven zum Ziel.

Show
BioColAlp - Wiederherstellung und Wiederbelebung der Pflanzenvielfalt im alpinen Anbau
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Die Gemeinde Assling und vier Gemeinden des Alto-Bellunese (San Tomaso Agordino; Livinallongo del Col di Lana; Rocca Pietore; Vallada Agordina) widmen sich in diesem Projekt dem Thema der Kulturpflanzenvielfalt, der Wissensweitergabe und dem Umgang mit seit langem vor Ort angebauten Sorten und Arten.

Show
Alpine Käsevielfalt - Das Geheimnis der Moleküle
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Ziel dieses Projektes ist es, die Molkerei-Produkte bestimmter Almen und Almsennereien im Alto Belluno und in Osttirol mithilfe chemischer Untersuchungen zu charakterisieren, ihre Einzigartigkeit im Hinblick auf Geschmack und Nährstoffgehalt zu definieren und in Protokollen festzuschreiben.

Show
ESAR - Etablierung strategischer Städtenetzwerke im Süd Alpen Raum
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Das Projekt ermöglicht die überregionale Vernetzung von Städten. Zielsetzungen, Kooperationsfelder und notwendige Aufbauorganisationen und Strukturen für ein stabiles, strategisches Städtenetzwerk werden erarbeitet und implementiert.

Show
Positionierung der Marke "Campus Technik Lienz"
Regionalmanagement Osttirol

Campus Technik Lienz als neue Bildungsmarke mit überregionaler Bedeutung.

Show
Gemeinsam für ein gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Eine grenzüberschreitende Begegnung zu den Themen fairer und gerechter Handel und Erfahrungen

Show
Grenzüberschreitender Katastrophenschutz Osttirol - Südtirol / Protezione Civile transfrontaliera Osttirol - Alto Adige
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Im Projekt arbeitet man an der Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den grenzübergreifenden Katastrophenschutz.

Show
Bilog - Bildung ohne Grenzen - Educazione oltre confini
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V I-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Kindergartenpädagoginnen aus Osttirol und von deutschsprachigen Kindergärten im Südtiroler Pustertal tauschen sich in den kommenden Jahren grenzüberschreitend fachlich aus.

Show
Dolomiten ohne Grenzen
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Das Projekt sieht die Realisierung eines gesamtheitlichen grenzüberschreitenden alpinistischen Areals vor, das durch die Instandsetzung einiger Klettersteige geschaffen werden soll.

Show
Zwei Tälertrail Defereggen-Antholz
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Der Verbindungsweg Defereggen-Antholz soll die Tourismusregionen und Gemeinden des Defereggen- und des Antholzertales stärker miteinander zu vernetzen.

Show
Bergsicherheit - Bergerlebnis
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Die beiden Regionen, die in diesem Projekt zusammenarbeiten, haben eine enge Verbindung zur Bergwelt in all ihrer Vielfalt.

Show
Kulturelle Aufwertung der Kirche S. Margherita in Vigo und der Kapelle St. Laurentius von Burg Heinfels
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Das Projekt ermöglicht die teilweise Restaurierung der Kirche S. Margherita in Vigo di Cadore und der St. Laurentiuskapelle auf Burg Heinfels.

Show
Reduktion des Sturzfaktor für die Nutzer von Klettersteigen (Fall Factor Reduction)
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Das Projekt beruht auf der Feststellung, dass die Ausübung des Bergsports zunimmt und die ausgerüsteten Wege und Klettersteige in den Dolomiten immer stärker genutzt werden, insbesondere durch Touristen.

Show
Feinstaub Schutz
Regionalmanagement Osttirol

Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Das Forschungsinstitut Certottica und die Firma MICADO entwickeln eine Machbarkeitsstudie für eine neue innovative Ausrüstung, bestehend aus den Hauptkomponenten Brille und Filtermaske.

Show
Hoch und Heilig - Nach innen wandern über Berge und Grenzen Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds

Der grenzüberschreitende Bergpilgerweg „Hoch und heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität.

Show
Die historische Grenze zwischen der Republik Venedig und Tirol (vom Lehrpfad zum überregionalen Wanderweg)
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Das Projekt ermöglicht die Planung des Wanderweges, der Querungen (Brücken, Stege), der Rastplätze und die Positionen der Beschilderung.

Show
Sommercampus 2017
Regionalmanagement Osttirol

Interreg V-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds

Nach Durchführung des Sommercampus 2013 und 2014 durch Interreg Kleinprojekte, dem Sommercampus 2015 der mit eigenen Finanzmitteln und dem Sommercampus 2016 ist dieser aus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Osttirol und dem Alto Bellunese nicht mehr wegzudenken.

Show
Erweiterung Eisklettergarten Matrei
Regionalmanagement Osttirol

2015 wurde der sogenannte Eispark Osttirol in Matrei in Osttirol als größter künstlicher Eisklettergarten Österreichs errichtet.

Show
Osttirol Frühstück
Regionalmanagement Osttirol

The "Osttirol Frühstück" (breackfast with local products) is offered to guests in their accommodation and links the tourism professionals with regional producers.

Show
Archäologischer Landschaftspark Aguntum – Fortführung (Phase II)
Regionalmanagement Osttirol

 The project will continue the implementation of the landscape park.

 

 

 

Show
Sommertouristische Positionierung Defereggental
Regionalmanagement Osttirol

 

To stand out from the crowd, destinations must focus on themes, target groups and markets and differentiate themselves. It is about the development of a clear summer tourism positioning in line with the positioning of East Tyrol. Building on this positioning, a summer tourist project is being designed, which clearly reflects the positioning side.

 

 

 

Show
Da und dort
Regionalmanagement Osttirol

The association Zukunftsorte is the platform of the innovative communities of Austria. Future cities are communities with a vision that take their own development into their own hands, and put on innovation and courageous projects.

Show
Perspektivenwechsel – Individuelle Lebenswege gestalten
Regionalmanagement Osttirol
With the perspective profiles the handicapped people should get a feeling for choice possibilities and thus become designers of their own life.

 

 

 

Show
Verkaufsraum Schaukäserei Tauer
Regionalmanagement Osttirol
A functioning farming has a high priority, especially in tourist regions,as in the upper Isel Valley. At the entrance to the National Park Hohe Tauern, near the Matreier Tauernhaus, is the former dairy building, now owned by Raiffeisenbank Matrei. The dairy industry was stopped in 1954. The historical stone building has an area of ​​about 100 m2 and an almost equally large attic.

 

 

 

 

 

Show
Interkommunaler Entwicklungsprozess PV 36
Regionalmanagement Osttirol

The continuation of the inter-communal development process is intended to ensure that the strategic development guidelines, defined in the conceptual phase and unanimously adopted by the Association Assembly for implementation, are transferred to a transposition phase through the elaboration of conrete projects and measures and thus become effective on a regional scale.

Show
Schirmprojekt LAG Osttirol 2016-2018
Regionalmanagement Osttirol

Establishment of an umbrella project under the sponsorship of the RMO for the implementation of small projects.

Show
Daseinsvorsorge in peripheren Lagen
Regionalmanagement Osttirol

Development of transnational cross-community solutions in the field of services of general interest, involving the relevant stakeholders in East Tyrol.

Show
Stadt- Umland Kooperationsmanagement
Regionalmanagement Osttirol

Human resources for ongoing implementation

Show
Buchungsplattform Leisespuren.at
Regionalmanagement Osttirol

... is an offer for "special natural experiences" with a focus on Villgratental and Hochpustertal.

Show
Sommercampus 2016
Regionalmanagement Osttirol

The CLLD Dolomiti Live helps young people in the cross-border project area to get in touch and overcome language barriers.

Show
Burg Heinfels – Entwicklung des musealen Basiskonzepts und der Vermittlungsformate
Regionalmanagement Osttirol

In the course of safeguarding and activating, Heinfels Castle will find a large part of its destiny in the realization of a museum area. For this area content and the dramaturgical preparation have to be developed.

Show
LAST MILE
Regionalmanagement Osttirol

- Sustainable mobility for the last mile in tourism regions

Exchange of experiences on flexible mobility systems for tourism and the local population

Show
Vorzeige Region Energie
Regionalmanagement Osttirol

ZIRBE - a goal-oriented innovation laboratory for the demonstration and development of regional solutions together with the population for the approach to energy automation.

Show
Standortentwicklungsprozess Planungsverband 34
Regionalmanagement Osttirol

In the project, binding cooperation potentials are developed between the municipalities and compiled into a precise program of measures.

Show
Nüsse knacken - Früchte ernten 2
Regionalmanagement Osttirol

The workshop provides the necessary tools for women to boldly bring their concerns and their potentials into public bodies, associations or parties, and to help shape civil society.

Show
Standortwirtschaft PV36
Regionalmanagement Osttirol

In the last two years, the 15 member municipalities of the planning association have jointly elaborated in seven examinations and several workshops the foundations for a location and development process for the 15 municipalities in the Lienz Valley.

Show
Steinbildhauerwerkstätte Virgen
Regionalmanagement Osttirol

The municipalities of the Virgental intend to promote artists in the future. Through numerous initiatives, such as artists' symposia, leader Virgental, valley of the senses, etc., creative talents have already been brought to the forefront in the recent past. Art is increasingly to become an economic boom.

Show
Gemeindeübergreifende Altstoffsammlung und bezirksweite Vermarktung von Sekundärrohstoffen (Konzept)
Regionalmanagement Osttirol

Die 33 Mitgliedsgemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes wickeln über den AWVO derzeit zentral die Entsorgung von Rest- und Sperrmüll in der Regionaldeponie Lavant ab.

 

The 33 member municipalities of the Waste Management Association are currently handling centrally the disposal of residual and bulky waste in the municipality of Lavant.

Show
Verwaltungskooperation Osttirol
Regionalmanagement Osttirol

The three central developments - migration, increasingly scarce financial resources and a growing demand on the administration - influence the municipalities in East Tyrol. The content of the work presents the challenges municipalities have to take up.

Show
HOLZVERBINDET
Regionalmanagement Osttirol

Along the entire value chain - from the forest to the sawmill to timber construction and carpentry - regional crafts and industry employ highly qualified skilled workers.

Show
Vordenken für Osttirol 2015 – 2018
Regionalmanagement Osttirol

At the beginning of 2013, a development process was launched with "Vordenken für Osttirol", which is intended to inspire what the title already expresses: to a free and courageous aftermath, thought and thought about a sustainable regional development in East Tyrol.

Show
Strategische Richtlinien „Osttiroler Herzlichkeit“
Regionalmanagement Osttirol

The primary objective is the development, implementation and implementation of strategic guidelines for "East Tyrolean warmth"/ „Osttiroler Herzlichkeit“.

Show
Eisklettergarten Matreier Tauernhaus
Regionalmanagement Osttirol

As a result of globalization, new competitive dimensions have also developed in tourism. In the competition of the destinations, strategies are necessary that offer unique features, positioning the region and addressing new target groups.

Show
Archäologischer Landschaftspark Aguntum
Regionalmanagement Osttirol

In the course of the mission process initiated in 2014, a list of measures was developed, the implementation of which would provide important impulses for the tourism marketing of the Roman city of Aguntum.

Show
Konzepterstellung Pilgerweg Osttirol
Regionalmanagement Osttirol

Many people reserve one or more weeks of their holiday / leisure time each year, leaving the journey the goal. Pilgrimage is an increasingly popular subject.

Show
Nüsse knacken Früchte ernten 1
Regionalmanagement Osttirol

A living democracy needs the participation and commitment of women.

Show