Einladung zum Runden Tisch am 16. Oktober 2014 in Landeck
Der ländliche Raum ist bunter und vielfältiger geworden. Die zunehmend besser ausgebildeten Frauen weisen ein großes Spektrum an Berufen, Wünschen und Lebenszielen auf. Sowohl räumlich als auch sozial und kulturell bewegen sie sich in einem wesentlich größeren Radius als ihre Mütter und Großmütter. Traditionelle Männerbilder geraten in Bewegung, und auch mancher junge Mann mag sich von engen Rollenerwartungen befreien. Doch selbst dann, wenn Berufs- und Familienorientierung für Frauen und Männer selbstverständlicher werden, wirken einer guten Vereinbarkeit vielerlei Strukturen entgegen. Um gute Lebensbedingungen und Bleibeperspektiven in allen ländlichen Regionen für die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen (Frauen und Männer, Kinder, Jugendliche und Ältere, Einheimische und Zugezogene, u.a.m.) zu gewährleisten, gilt es zu diskutieren, was die Lebensqualität am Land – besonders im Tiroler Oberland - ausmacht und wie sie mit der Geschlechter- und Generationenfrage verknüpft ist.
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19.30 Uhr
Ort: Bezirkshauptmannschaft Landeck (Sitzungssaal, Erdgeschoss ), Innstraße 5, 6500 Landeck
PROGRAMM
Begrüßung: BH Dr. Markus Maaß
Statement: LRin Christine Baur, Landesrätin für Frauen und Gleichstellung, Integration, Soziales
„Gefordert und heraus gefordert: Politik für Frauen und Männer in ländlichen Regionen heute?“
Impulse:Elisabeth Stögerer-Schwarz: „Frauen am Berg und im Tal. Zahlen Daten Fakten“ (Land Tirol, Leiterin Fachbereich Frauen und Gleichstellung)
Gerald Jochum: „Regionalentwicklung im Bezirk Landeck – Projekte und Projektideen(Geschäftsführer. Regio L- Regionalmanagement Landeck)
Diskussion, Anfragen
Abschluss: Ausblick und kommunikativ-kulinarischer Ausklang
Der Runde Tisch richtet sich an kommunale und regionale AkteurInnen in Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Frauenorganisationen, Jugendarbeit, Gesellschaftspolitik… und an Interessierte aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Der Runde Tisch ist eine gemeinsame Veranstaltung von Fachbereich Frauen und Gleichstellung des Landes Tirol in Kooperation mit regioL Regionalmanagement Landeck
Bunter und vielfältiger
