Vermarktungsstruktur Pitztal Regional
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer nachhaltigen Vermarktungsstruktur für Pitztaler Qualitätsprodukte im Pitztal.
Nutzen für die Region:
- Vermarktung regionaler Produkte
- Etablierung regionaler Produkte als Aushängeschild der Regoin
- Steigerung der landwirtschaftlichen Unabhängigkeit
- Unterstützung des Bauernstandes
- Bewusstseinsbildende Maßnahme im Bereich regionaler Produkte
Ausgangssituation:
Im Jahre 2018 wurde intensiv im Rahmen des Regionalwirtschaftlichen Programms Pitztal an einer Plattform für regionale Produkte im Pitztal gearbeitet. Das Ergebnis war die Gründung eines Vereins "Pitztal Regional". Dieser Verein ist der Zusammenschluss von Vertretern der Landwirtschaft, des Tourismus und der Gemeinden des Pitztals unter Einbindung weiterer Systempartner. Zweck und Ziel des Vereins ist die Erarbeitung einer Vermarktungsstruktur für landwirtschaftliche und jagdliche Qualitätsprodukte aus dem Pitztal. Insbesondere die Steigerung der Absatzmengen, die Entwicklung der dafür notwendigen Verarbeitungs- und Vermarktungsinfrastruktur stehen im Zentrum der Arbeit. Als Folgeziel daraus kann die Entwicklung einer Qualitätsmarke gesehen werden. Dem Verein ist insbesondere die Zusammenarbeit mit den regionalen Bauernfamilien, den touristischen Betrieben, den weiteren Systempartnern im Tal sowie der regionalen Bevölkerung wichtig.
Das Projekt:
Das Projekt umfasst die Beauftragung eines externen Beraters, der den Verein dabei unterstützt die oben genannten Ziele zu erreichen. Der externe Beauftragte hat die Aufgaben das Projekt fachlich zu begleiten, die Vernetzung mit den relevanten Systempartnern voranzutreiben und die Koordinierung zwischen Angebot und Nachfrage von regionalen Produkten vorzunehmen. Ziel des Auftrags ist die nachhaltige Etablierung einer tragfähigen Vermarktungsstruktur.