Naturpark Ötztal Strukturen/ Hohe Mut - Ausstellung
Das Projekt fördert die Ausstellung des Naturparks Ötztal im Bereich der Hohen Mut Alm.
Im Rahmen des Projekts werden folgende Ziele forciert:
- Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen
- Bildungsmaßnahme
- Bewusstseinsbildung
- Ausbau des touristischen Potentials
- Stärkung der Tourismusregion
Das Projekt „Hohe Mut Ausstellung“, welches vom Naturpark Ötztal initiiert und vom Regionalmanagement Imst begleitet wird behandelt die Adaptierung von Ausstellungsräumen für eine geplante Dauerausstellung zum Thema Glaziologie, Geologie und alpiner Fauna. Im konkreten geht es dabei um die Errichtung eines zentralen Ausstellungsmobiliars, welches als Informationsträger dient und den Besuchern mittels verschiedener Gestaltungselemente sowie Methoden Inhalte näherbringt. Darüber hinaus sind Beleuchtungsinstallationen sowie Audio-Multimedia-Anlagen Gegenstand der Förderung.
Das Projekt ist Bestandteil des Im Jahre 2010 gestartete Großprojekt „Naturparkstrukturen Ötztal“ beschlossen, welches neben einem zentralen Naturparkhaus in Längenfeld fünf weitere Satellitenstandorte entlang des Tales vorsieht mit Standorten in:
- Ambach
- Niederthai
- Gries
- Obergurgl (Hohe Mut)
- Vent
Einige dieser Standorte, wie etwa in Niederthai aber auch Ambach konnten bereits realisiert werden.
Der im Jahre 2006 ins Leben gerufene Naturpark Ötztal umfasst Naturdenkmäler, Ruhegebiete, Landschaftsschutzgebiete als auch Natura-2000-Gebiete und stellt somit ein wichtiger Partner im Bereich der Umweltbildung, Bewusstseinsbildung und angewandten Forschung dar.