Fortführung regionale Agenda Pitztal
"Ein Tal - Ein Weg" - Die Fortführung der regionalen Agenda Pitztal beschäftigt sich mit der Zukunft der Landwirtschaft im Pitztal.
Im Rahmen der regionalen Agenda sind im Konkreten folgende Ziele vorgesehen:
- Aktivierung der LandwirtInnen im Tal, um sie für zukunftsgestaltende Maßnahmen und Projekte zu erreichen
- nachhaltige Verankerung der Kooperationen und Initiativen aus der regionalen Agenda im Tal
- Idee der talweiten Kooperation am Leben erhalten und weiterhin pflegen
Nach dem Motto “Ein Tal ein Weg” soll der Gedanke an die talweite Zusammenarbeit weiterhin gestärkt und unterstützt werden. Die im Rahmen der Reg. Angenda initierten und über den Aktionsfonds gestarteten Inititiativen sollen dadurch weiter gestärkt werden. Die Maßnahme umfasst folgende Teile:
M1: Workshop Zukunft Landwirtschaft Pitztal 2020
Inhaltliches Ziel der Maßnahme ist es, Möglichkeiten und Chancen aufzuspüren, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft auf lokaler Ebene im Tal in die eigenen Hände genommen werden kann. Im Rahmen eines Workshops sollen Zukunftsthemen breit diskutiert und hinterfragt werden. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Workshop werden in einem Bericht zusammengefasst und daraus erste Einschätzungen und Hinweise für strategische Ansatzpunkte diskutiert.
Das Ergebnis des Workshops ist hier abrufbar: Protokoll
M2: Abschluss der letzten landwirtschaftlichen Veranstaltungsreihe zu jeder Jahreszeit
M3: Erstellung einer Broschüre zu Alten-Pitztaler Maissorten. Die Broschüre ist hier abrufbar: Broschüre
Imst-TV Beitrag zur Broschüre: hier