Qualitätsverbesserung und Barrierefreiheit Ötzidorf Umhausen
Der Ausbau der Barrierefreiheit sowie qualitätsverbessernde Maßnahmen sind Kernelemente des vorliegenden Projekts.
Das Projekt verfolgt folgende Ziele:
- Kulturgut von gesamt- und überregionalem Interesse erhalten und in Wert setzen
- Absicherung von Arbeitsplätzen
- Beitrag zum Aufbau einer "barrierefreien" Region
- Ausbau des Alleinstellungsmerkmals im Tourismus
- Neue Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen
Ausgangsbasis:
Das Ötzidorf Umhausen begeistert seit zwei Jahrzehnten Alt und Jung. Das Ötzidorf zeichnete sich vor allem stets durch die Aktualität in Bezug auf das Wissen rund um die Gletschermumie Ötzi aus aber auch durch die Anpassung an die aktuellen Trends in der musealen Konzeptionierung und Wissensvermittlung.
Neue Anforderungen, wie etwa das Thema W-Lan und Barrierefreiheit, veranlassten das Ötzidorf erneut zu einer Adaptierung, für welche beim Regionalmanagement Bezirk Imst auch um Förderung angesucht wurde.
Das Projekt:
Das Projekt umfasst mehrere qualitätsverbessernde Maßnahmen sowie Initiativen im Bereich der Barrierefreiheit.
- Ausbau eines flächendeckenden WLAN's
- Installation neuer automatischer Schiebetüren für die Barrierefreiheit
- neue AudioGuides für Blinde
- neue Führungstexte auf Basis des aktuellen Forschungsstandes
- Übersetzung der neuen Führungstexte in mehrere Sprachen
- Installation eines Infoscreens