Tiroler Steinbockzentrum Umsetzung Wildtiergehege und Wanderwege

Nach der Projekt-und Planungsphase starten nun die ersten konkreten Bauarbeiten am Leuchtturmprojekt "Tiroler Steinbockzentrum" in St. Leonhard im Pitztal. Im vorliegendem Fall werden die Gehege errichtet und die Wege trassiert. 

Der Mehrwert bezieht sich dabei auf das Gesamtprojekt Tiroler Steinbockzentrum:

  • Schaffung eines authentischen Attraktionspunktes für den Tourismus
  • Erhalt des kulturellen Erbes
  • Erhalt natürlicher Ressourcen
  • Schaffung von Arbeitsplätzen
  • Vernetzung und wissenschaftliche Bearbeitung des Themas Steinbock (in Kooperation mit dem Alpenzoo Innsbruck und dem schweizerischem Nationalpark)

Ausgangsbasis:

St. Leonhard im Pitztal ist untrennbar mit dem Thema Steinbock verbunden. Hier fand vor mittlerweile über 60 Jahren die erste erfolgreiche Wiederansiedlung in Tirol statt. Heute beherbergt das Pitztal mit dem angrenzenden Kaunertal weitaus die größte Steinbockkolonie der Ostalpen. Mit der Landesjagd Pitztal ist zudem die größte zusammenhängende Hochgebirgsjagd Österreichs ebenfalls im Tal. In den letzten Jahrzehnten wurde besonders auf dem Gebiet der Stein- und Gamswildhege sehr viel Kompetenz aufgebaut. Gemeinsam mit dem Naturpark Kaunergrat und dem Tourismusverband Pitztal, möchte deshalb die Gemeinde St. Leonhard im Bereich des Schrofenhofes das Tiroler Steinbockzentrum St. Leonhard i.P. ins Leben rufen.

Das Tiroler Steinbockzentrum soll dabei in mehreren Schritten realisiert werden:

  1. Planung und Konzeption - Informationen gibt es hier.
  2. Bau des Geheges und der Wege - gegenständliches Projekt
  3. Errichtung des Steinbockzentrums - wird über das RWP Pitztal gefördert

Phase 1 wurde bereits in einem LEADER-Projekt verwirklicht. Siehe hier
 

Das Projekt:

Das Projekt dient der Umsetzung von Phase 2 und beinhaltet die Errichtung der Wanderwege sowie des Wildtiergeheges. Entgegen erster Planungsgrundlagen wird nicht nur ein Gehege für Steinböcke errichtet, sondern auch ein Gehege für Mufflons sowie ein kleines Areal für Murmeltiere geschaffen. Die Ausführung der Wanderwege erfolgt größtenteils barrierefrei, ebenso ist beabsichtigt die Wege entlang der Gehege in Teilen barrierefrei zu errichten. Eine komplette Barrierefreiheit kann aufgrund des Geländes nicht ermöglicht werden.

Gemeinde St. Leonhard im Pitztal
Gemeinde St. Leonhard im Pitztal
07/2018 - 08/2019
362.000,00 €
LEADER – CLLD
Kultur , Tourismus

Zurück