Schirmprojekt LAG Imst - 2016-2018

Ein wesentlicher Bestandteil LEADER Methode ist eine Förderung von „bottom up“ Maßnahmen mit einem innovativen Ansatz. Kleine Projekte mit einer großen Wirkung sollen fördertechnisch möglichst rasch umgesetzt werden können. Die Projektträger können dabei einiges an bürokratischem Aufwand an die zuständige LAG abgeben und sich ganz auf die Umsetzung ihres Projekts konzentrieren.

Da das Schirmprojekt lediglich einen Schirm für diverse Projektanträge aufspannt, können keine konkreten Ziele angegeben werden. Allerdings sollen im Rahmen des Schirmprojekts Projekte in den folgenden Bereichen verwirklicht werden:

  • Lebensqualität und Wirtschaftsraum (AF 3)
  • Daseinsvorsorge und Soziales (AF 3)
  • Bildung und Lebenslanges Lernen (AF 3)
  • Vielfalt und Ehrenamt (AF 3)
  • Bewusstseinsbildung zu Natur- und Umwelt - Naturraummanagement (AF 2)

Grundlage für die LEADER-Förderung ist es, dass das Projekt einen positiven Beitrag zur Erreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie (kurz LES) leistet und dem Aktionsfeld 2 ''Natürliche Ressourcen und Kulturelles Erbe" und oder Aktionsfeld 3 "Gemeinwohl" zugerechnet werden kann. Der Projektantrag wird von uns gemeinsam mit dem Begünstigten erstellt.

Das Projektauswahlgremium entscheidet im Rahmen der nächsten Sitzung anhand vereinfachter Qualitätskriterien über die Förderung. Bei der Abwicklung und Abrechnung übernehmen wir einen wesentlichen Teil des administrativen Aufwandes.
Das Schirmprojekt wird für Projekte im Aktionsfeld 2 "Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe" und im Aktionsfeld 3 "Gemeinwohl Strukturen und Funktionen" eingerichtet.

Regionalmanagement Bezirk Imst
Kirchplatz 8
Roppen
6426
Regionalmanagement Bezirk Imst
12/2016 - 12/2018
100.000 €
LEADER – CLLD
Gemeinwohl / Dienstleistungen

Zurück