Außerfern im Überblick
Der Bezirk Reutte - das Außerfern - ist mit 1.236 km2 und rund 32.000 Einwohnern der kleinste Bezirk in Tirol. Er gliedert sich in vier Teilregionen (Planungsverbände): Reutte und Umgebung, Oberes Lechtal, Tannheimer Tal und Zwischentoren.
Im Planungsverband Reutte und Umgebung arbeiten 11 Gemeinden im Talkessel von Reutte zusammen. Geprägt wird der Planungsverband durch führende Industriebetriebe wie dem Planseewerk, Schretter und Cie, Koch media oder Multivac. Im Bezirkshauptort Reutte befinden sich die weiterführenden Schulen, in Ehenbichl das Bezirkskrankenhaus als größter Arbeitgeber des Außerfern.
14 Gemeinden kooperieren im Planungsverband Oberes Lechtal. Die Region wird bestimmt durch den Flusslauf des Lechs. Die Bevölkerung lebt hier vorwiegend vom Tourismus und einigen wenigen Industriebetrieben wie der Firma KDG in Elbigenalp. Viele Bewohner pendeln zur Arbeit nach Reutte.
Von so manchem als das wohl schönste Hochtal der Alpen bezeichnet, liegt das Tannheimer Tal mit seinen 6 Gemeinden eingebettet in den Allgäuer Alpen. Der Tourismus ist der primäre Wirtschaftszweig. Daneben spielen Landwirtschaft und kleine Gewerbebetriebe eine eher untergeordnete Rolle.
Zwischen Zugspitze und Sonnenspitze wird der Planungsverband Zwischentoren geprägt vom Ehrwalder Becken. Auf Ebene des Planungsverbandes arbeiten hier 6 Gemeinden zusammen. Das Zwischentoren mit dem Tourismusverband Tiroler Zugspitz Arena ist eine tourismusintensive Region.
Hier finden Sie das Regionsprofil mit Statistiken des aktuellen Jahres.
Entwicklungsstrategie
Die Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 gibt den Rahmen für die Arbeit vom Regionalmanagement Außerfern vor. Sie diente zur Bewerbung um den Leader-Status in der Periode 2014-2020. Der Strategieprozess wird im Rahmen von Aktionsfeldern kontinuierlich fortgesetzt.
Inhalte
Die Entwicklungsstrategie Außerfern 2014-2020 beinhaltet vier Aktionsfelder (siehe unten). Die Umsetzung der Entwicklungsstrategie erfolgt im Wesentlichen über die Programme LE 14-20 LEADER, Interreg VA Österreich - Deutschland/Bayern und das Regionalwirtschaftliche Programm für die Naturparkregion Lechtal-Reutte. Im Folgenden werden die aktuellen strategischen Schwerpunkte innerhalb dieser Aktionsfelder aufgezeigt.
Wertschöpfung
Das Aktionsfeld Wertschöfung beinhaltet die Themen "Einkommen schaffende Land- und Forstwirtschaft"; "nachhaltiger Qualitätstourismus" und "Ressourceneffizienz und Energiebereitstellung".
Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
Dieses Aktionsfeld beinhaltet die Themen "integratives Schutzgebietsmanagement" sowie "historisches Erbe und kulturelle Vielfalt".
Gemeinwohlstrukturen und-funktionen
Das Aktionsfeld beinhaltet die Themen "Lebenswerte Gemeinden"; "Sicherung der Daseinsvorsorge"; "Jugend"; "Arbeitsmarkt- und Ausbildungsplattform Außerfern" sowie "Mobilität und Bereitbandinternet".
IWB
Tirol setzt als einziges Bundesland auf den CLLD- und damit auf einen Multifonds-Ansatz. Dies bedeutet, dass Themen und Ziele aus dem IWB-Programm in die Lokale Entwicklungsstrategie integriert worden sind. Folgende Themen wurden aufgegriffen. "Stadt-Umland Kooperation"; "Stärkung der KMU durch Kooperation"; "Chancengleichheit und Zugänglichkeit" sowie "Naturraummanagement".
Regions News
Karte der Region Außerfern
Hier finden Sie die Detailkarte der Region.