INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020

Das Kooperationsprogramm Interreg V-A Österreich – Bayern 2014 – 2020 ist eines von 60 grenzübergreifenden Förderprogrammen innerhalb der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ). Der Fokus von Interreg Programmen liegt auf der Förderung von Projekten, die zur grenzüberschreitenden Entwicklung und Integration des europäischen Raums beitragen. Voraussetzung für die Umsetzung eines Projektes in grenzüberschreitenden Programmen sind jedoch in der Regel Projektpartner in zumindest zwei Ländern des jeweiligen Programmgebiets.

 

 

 

Das Programmgebiet des Programms Interreg V-A Österreich-Bayern 2014 – 2020 umfasst die programmbeteiligten Regionen Freistaat Bayern, Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) stehen auf europäischer Ebene für das Programm Österreich –Bayern 2014 – 2020 rund 54,5 Millionen Euro zur Verfügung.

 

 

 

Das Programm gliedert sich thematisch in 3 Prioritäten (Förderschwerpunkte) mit insgesamt 7 Spezifischen Zielen, wozu jedes Projekt einen Beitrag leisten muss. Die Prioritätsachsen sind „Verbreitung und Verbesserung der grenzüberschreitenden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationskapazitäten“, „Erhaltung und Schutz der Umwelt sowie Förderung der Ressourceneffizienz“ sowie „Förderung der Zusammenarbeit in Rechts- und Verwaltungsfragen und der Zusammenarbeit zwischen BürgerInnen und Institutionen“.

 

 

 

Nähere Informationen zum Programm, zur Einreichung von Projektanträgen sowie zur Abwicklung von Projekten finden Sie auf der Programmhomepage unter www.interreg-bayaut.net